Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

"Andere Kulturen sind eine Bereicherung"

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Noch interkultureller als bisher kommt die 24. Auflage des "Internationalen Stadtfestes 2015" zwischen Gondelhafen und Musikmuschel am Samstag und Sonntag, 13. und 14. Juni, daher. Auch deshalb, weil die in Friedrichshafen Asyl suchenden Menschen über die verschiedensten Vereine aber auch Initiativen auf den zwei Bühnen eingebunden werden sollen. So jedenfalls die Worte von Bürgermeister Peter Hauswald. So ist erstmals auch das städtische Amt für Soziales, wo die Projektkoordination für flüchtende Menschen läuft, auf dem Fest vertreten.

Einmal mehr spricht Peter Hauswald von einer der "wichtigsten Veranstaltungen in der Stadt". Es sei nicht nur ein Fest der Häfle, sondern es biete die Gelegenheit, die Integration in der Stadt zu pflegen und das Miteinander zwischen Häflern und den ausländischen Mitbürgern voranzutreiben. "Friedrichshafen ist eine weltoffene Stadt, sie braucht keine Integration durch Worthülsen, sondern durch gelebte Taten", sagte der Bürgermeister am Mittwoch bei der Pressekonferenz zum Fest.

"Interkultureller denn je"

Freut sich Festkoordinatorin Elsa Cortijo de Waibel darüber, dass es wieder gelungen ist, "so viele Menschen verschiedener Kulturen und Nationalitäten dafür zu begeistern, gemeinsam ein Fest zu inszenieren", spricht Programm-Macherin Gloria Tirapequi von einem Fest, das "interkultureller denn je ist." Auch deshalb, weil es etliche neue Gesichter auf dem Fest gibt: Erstmals mit von der Partie ist der neugegründete Verein "Punto de Encuento", die Äthiopienhilfe mit einer traditionellen Kaffeezeremonie oder das Deutsch-russische Kulturzentrum "Quelle-Rodnik". Neu im Programm sind auch der lateinamerikanische Arbeitskreis "Cerca de Ti", der mindestens vier Kinderprojekte pro Jahr unterstützt sowie der indonesische Frauen Arbeitskreis.

Und, wie gesagt: Das Häfler Amt, wo die Projektkoordination für flüchtende Menschen läuft. Nach Worten von Gloria Tirapequi soll es innerhalb des Bühnenprogramms Foren für Initiativprojekte geben. Etwa das Projekt des Kreises, der Stadt und des Runden Tisches für Integration und Vielfalt Überlingen. Moderator auf den Bühnen ist zusammen mit Jose und Teresa Brandau Lopez Dieter Stauber. Wie sagte gestern doch der Häfler Kommunalpolitiker und Mitbegründer des Häfler Bündnisses für Toleranz und Demokratie: Das fest soll dazu beitragen, dass die Häfler andere Kulturen als Bereicherung empfinden."

Die kulturelle Vielfalt hat ihr Forum in 35 Verkaufshütten rund um die Musikmuschel sowie die Bühne am Gondelhafen. Sie findet ihren Niederschlag in der Mischung von Vereinsensembles und Profigruppen, genauso aber auch im Kinder- wie auch im Jugendprogramm. Die finden unter anderem am Gondelhafen beim Jugendzentrum "Molke mobil" eine Anlaufstelle.

Das Stadtfest anno 2015: Bunt und kulinarischer wird’s allemal. "Noch bunter als in den vergangenen Jahren", ist sich Stadtsprecherin Andrea Gärtner sicher.

Am Samstag, 13. Juni, läuft das Fest von 11 bis 23 Uhr, am Sonntag, 14. Juni, 11 bis 20 Uhr. Das ausführliche Programm ist in einem Flyer zusammengefasst. Alle Infos zum Stadtfest und zum Programm gibt’s auch unter -stadtfest.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Trending Articles