Friedrichshafen / ler - Ein besonderer Theaterabend hat am Samstag im Theater der Bodensee-Schule stattgefunden. Das Ensemble "Voll normal", das aus Schauspielbegeisterten mit geistiger Behinderung besteht, führte anlässlich des zehnjährigen Bestehens ein Stück auf und feierte so sein Jubiläum.
Los geht es mit Musik und Kellner Anton, der als ehemaliger Schauspieler seine Kollegen zum Wiedersehen einlädt. Die Einladung zum festlichen Treffen erreicht die Empfänger schnell und schon bald füllt sich die Bühne mit kunterbunten Gestalten. Jeder der Schauspieler überrascht in einem eigenen kreativen Aufzug und mit einem spannenden Charakter. So zeigen die Darsteller ein Wiedersehen zum Jubiläum in der Pizzeria "Proconto" und nutzen die Kulisse dazu, auf ihre eigenen zehn Jahre Theater zurückzublicken. Immer wieder wird das Licht stimmungsvoll bunt und in einer kleinen Zeitreise zeigen die Darsteller einen kleinen Auszug aus einem ihrer vergangenen Bühnenstücke. Dabei wird getanzt, gesungen und die ein oder andere dramatische Szenerie darf natürlich auch nicht fehlen.
Weil das Restaurant doppelt gebucht ist, kommt es zwischendurch sogar zu einem mit Fäusten ausgetragenen Duell. Eine Quizshow findet live mit einem besonders lasziven Nummerngirl statt und zwischendurch wird pantomimisch viel Alkohol getrunken und eine scharfe Pizza nach der anderen gegessen. Dass das Zigarettenrauchen auch nur simuliert wird, ist angenehm für das Publikum. Das wäre sonst sicherlich in Windeseile eingequalmt worden.
Charme trifft auf Wortwitz
Auch wenn die Handlung durch die vielen Einschnitte und Rückblicke für diejenigen etwas chaotisch wirken mag, die die vergangenen zehn Jahre des Ensembles nicht mitbekommen haben, wie auch die künstlerische Leiterin Carola Kiwatsch einräumt, macht dieser Abend gute Laune. Die Zuschauer lassen sich von der guten Stimmung auf der Bühne direkt anstecken und von den Musical- und Schlagermelodien zum Mitschunkeln anstecken. Kleine Anekdoten aus dem Leben der einzelnen Charaktere amüsieren mit Charme und Wortwitz.
Es ist ein gelungenes Jubiläum für die Theatergruppe, die sich vor zehn Jahren anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Lebenshilfe Bodenseekreis formiert hat. Damals bestand die Schauspielerschaft noch aus Menschen mit Behinderung, Geschwistern, Eltern und Schülern der Bodensee-Schule. Heute zählt das Ensemble nur mehr Theaterlustige mit geistiger Behinderung zu sich, ist aber dem Motto seines ersten Stücks "Drunter und drüber" treu geblieben, was keinesfalls negativ zu verstehen ist. Vielmehr steht es dafür, dass hier jeder so sein kann, wie er mag und die Handlung aktiv von allen Darstellenden mitgestaltet werden kann.
Mehr Infos gibt es unter
www.lebenshilfe-bodenseekreis.de