Friedrichshafen / sz - Die Zeppelin Systems GmbH ist seit März 2015 anerkannte Bildungsstätte des Deutschen Verbands für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. (DVS). Mit der neuerlichen Zertifizierung bestätigt der DVS die Ausbildungskompetenz des Unternehmens, speziell seines Geschäftsbereichs Quality Service. Die neue DVS-Schweißschule ist eine von bundesweit drei akkreditierten Einrichtungen.
Mit der neuerlichen Akkreditierung der Schweißschule nach Luftfahrtnorm durch den DVS bietet der Zeppelin Anlagenbau in Friedrichshafen nun eine branchenspezifische Qualifikation nach höchsten Qualitätsansprüchen, die deutschlandweit sonst nur in Berlin und München möglich ist. "Präzision ist in unserem Geschäftsbereich Quality Service oberstes Gebot und so war es für uns selbstverständlich, uns gemäß der neuen Richtlinie des DVS für die Qualifikation von Luftfahrtschweißern als Bildungsstätte zertifizieren zu lassen", begründet Dafne Joel, Leiterin des Bereichs Luftfahrtherstellung beim Zeppelin Anlagenbau die Bemühungen um das Qualitätssiegel. Charakteristisch für die Schweißerausbildung beim Zeppelin Anlagenbau im Bereich Quality Service ist die individuelle Ausrichtung. "Wir schulen die Teilnehmer speziell nach ihren berufsalltäglichen beziehungsweise produktspezifischen Anforderungen", erläutert Joel. Kern jeder Schulung ist jedoch die Vermittlung der fachlichen Kenntnisse innerhalb einer theoretischen Lehreinheit sowie in praktischen Übungen zu verschiedenen Nahtarten und Schweißpositionen. Das Schulungsprogramm vom Zeppelin Anlagenbau umfasst regelmäßige Schulungen zur Schweißtechnik nach verschiedenen Verfahren und Normen sowie zu zerstörungsfreien Prüfverfahren im Rahmen der Werkstoffprüfung nach den Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP).