Friedrichshafen / sz - Stephan A. Jansen wird zum 1. April Wissenschaftlicher Leiter der Karl Schlecht Stiftung (KSG) in Aichtal nahe Stuttgart.
Das bestätigte eine KSG-Sprecherin am Dienstag auf Nachfrage unserer Zeitung. Bereits im Dezember wurde der ehemalige Präsident der Zeppelin Universität zum externen Berater der nach Stiftungsangaben derzeit mit etwa 400 Millionen Euro Aktivvermögen ausgestatteten KSG bestellt. Zu den Förderprojekten der Stiftung gehört unter anderem das "Leadership Excellence Institute" an der ZU (LEIZ).
Schlecht will Führung abgeben
Dauerhaft könnte der Ex-Präsident, der damit in den Stiftungsvorstand einrückt, sogar die Nachfolge des Stiftungsgründers und -vorsitzenden Karl Schlecht einnehmen: Er wolle die Leitung der Stiftung an Jansen übergeben, kündigte der 82-jährige Unternehmer Karl Schlecht am Rande der Übergabe des Erich-Fromm-Preises 2015 am Montagabend in Stuttgart an. Dort hielt Jansen im Weißen Saal des Neuen Schlosses eine launige Laudatio auf den diesjährigen Preisträger, den Gründer der Drogeriemarktkette "dm", Götz Werner. Der 70-Jährige erhielt die Auszeichnung vor allem für seinen Einsatz für ein "bedingungsloses Grundeinkommen", welches der Sozialphilosoph Erich Fromm (1900 bis 1980) im Buch "Wege aus einer kranken Gesellschaft" gefordert hatte. Drogist Werner hatte sich Jansen als Laudator gewünscht. "Als Wissenschaftler, Unternehmer, Geförderter und jahrelanger Beobachter von Götz Werners Wirken" war Jansen die Laudatio eine große "Ehre".
"Bedingtes Zusatzeinkommen"
Die Provisionsaffäre und der Abgang des Papenburgers an der ZU im vergangenen September war am Montagabend für Jansen nur in Anspielungen ein Thema: So stellte sich der Laudator Jansen den zahlreichen Gästen im Neuen Schloss "als Bezieher eines durchaus diskutierten, von meinen damaligen Gesellschaftern an der Universität eingeführten bedingten Zusatzeinkommens" vor.
Dass die Staatsanwaltschaft Ravensburg derzeit gegen den früheren ZU-Präsidenten unter anderem wegen Betrugsverdachts ermittelt, war an dem Abend kein Thema. Gegenüber der Schwäbischen Zeitung gab sich der 43-Jährige zurückhaltend: Über seine künftige Arbeit bei der KSG könne er nur wenig sagen. Das müsse Karl Schlecht tun. Jansen betonte, dass er weiter Professor an der ZU bleiben wolle. Die Arbeit als wissenschaftlicher Leiter der KSG sei nur auf Teilzeit angelegt. Im Moment bietet er allerdings keine Lehrveranstaltungen an. Die ZU teilte auf Anfrage mit, dass sie Personalfragen nicht kommentieren wolle.
Die KSG wurde 1998 vom Gründer der Firma Putzmeister, Karl Schlecht, gegründet. Schlecht hatte den Weltmarktführer für Betonpumpen und Mörtelmaschinen im Jahr 2012 an den chinesischen Baumaschinenkonzern Sany Corp. verkauft. Mit dem Erlös wurde die Stiftung mit Sitz in Aichtal bei Stuttgart ausgestattet.