Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Schüler lassen Job-Messe links liegen

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Zum ersten Mal hat es neben der IBO-Messe die eintägige Bildungsmesse "Dein Campus" am Freitag gegeben. Die Besucherzahlen waren eher verhalten und Wolfgang Köhle, Pressesprecher der Messe Friedrichshafen räumt das auch ein: "Unsere Erwartungen haben sich nicht erfüllt".

In einem gemeinsamen Gespräch mit den Ausstellern soll jetzt der Frage auf den Grund gegangen werden, woran das gelegen haben könnte. "Genaue Besucherzahlen liegen uns zwar jetzt noch nicht vor, aber die Premiere ist nicht so gut gelaufen, wie wir uns das erhofft hatten", sagt Köhle. Knapp 40 Aussteller waren vor Ort, die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Interessierte jeder Schulart angeboten hatten. Das Handwerk war ebenso vertreten wie Hochschulen, duale Ausbildungsmöglichkeiten und auch über Karrierechancen für den kaufmännischen Zweig standen Ansprechpartner bereit.

Der Eintritt war frei, dazu gab es fachspezifische Vorträge, die in einem Rahmenprogramm angeboten wurden. Ein ausgefeiltes Programm, das es dennoch an Interessenten fehlen ließ. Dabei "werden Schüler, die die Bildungsmesse besuchen wollen, von der Schule freigestellt", sagt Michael Schlipf von der Agentur für Arbeit. Im Nachhinein soll entschieden werden, ob oder wie eine künftige Bildungsmesse angeboten wird. "Wir werden jetzt erst einmal mit den Ausstellern ein gemeinsames Resümee ziehen", so Köhle.

Diejenigen, die den Weg zur Messe gefunden hatten, erhofften sich Entscheidungshilfen für ihre künftige Berufswahl – wie der 14-jährige Alessandro Jehle aus Ravensburg. Er besucht das dortige St. Konrad Bildungszentrum und will nach seinem Schulabschluss in zwei Jahren eine Ausbildung beginnen. Sicher ist er sich, "dass ich irgendwas Technisches machen möchte".

Darth Vader lässt grüßen

Am Stand von SE Kunststoffverarbeitung aus Langenargen erkundigt er sich über die Ausbildung zum Verfahrungsmechaniker und ist von den Automodellen und Darth-Vader-Masken aus Kunststoff, die vor Ort hergestellt werden, ziemlich beeindruckt. "Viele fragen als erstes nach den Verdienstmöglichkeiten und ob die Ausbildung zu schaffen ist", erzählt Ali Özcan von der SE Kunsstoffverarbeitung, die neben Ausbildungsberufen in der Industrie auch duale Studiengänge anbieten.

Dass das Handwerk ebenfalls Auszubildende sucht, ist keine neue Meldung mehr. Die Zimmermeister Andreas Großhardt und Tobias Plümer bestätigen das. "Dabei sind die Noten auf einem Zeugnis für einen Ausbildungsplatz nicht unbedingt auschlaggebend", sagen beide. Wichtig sei im Fall des Zimmermannberufs ein mathematisches Verständnis, aber insbesondere der Spaß an der abwechslungsreichen Arbeit und Werte wie Pünktlichkeit und Teamgeist. Das bestätigt auch Jochen Meschenmoser, Ausbilder bei der MTU in Friedrichshafen. Sozialkompetenz sei ein wichtiger Faktor, wenn man im Berufsleben weiterkommen wolle.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293