Friedrichshafen / dtp - Im März erzählen die ehrenamtlichen Lesementoren mit Friedas Unterstützung im Medienhaus am See wieder bezaubernde und lustige Geschichten. Die Olchis, Ritter Trenk und der Osterhase stehen im Mittelpunkt. Leseratten dürfen sich jeden Samstag und Mittwoch für 45 Minuten von den Figuren begeistern lassen. Nach dem Vorlesen und Erzählen wird gemalt.
"Ritter Trenk und das Schwein der Weisen" steht am Samstag, 7. März, um 11 Uhr auf dem Programm. Trenk ist glücklich, als Herr Fürst verkündet, dass er demjenigen, der den Stein der Weisen findet, jeden Wunsch erfüllt, den er erfüllen kann. Ob es Trenk gelingt, Ferkelchen zu befreien und dem bösen Ritter Wertold ein Schnippchen zu schlagen? Das Abenteuer ist ab sechs Jahren empfohlen.
Quatsch-Geschichten
"Quatschgeschichten vom Franz" gibt es am Mittwoch, 11. März, ab 15.30 zu hören. Gabi will, dass Franz eine "Quatsch-Geheimsprache" entwickelt, die niemand sonst versteht. Doch so ganz funktioniert das nicht. Für Kinder ab sechs Jahren.
Am Samstag, 14. März, um 11 Uhr liest Angelika Klimt für Kinder ab vier Jahren "Alles meins. Oder zehn Tricks, wie man alles kriegen kann." Ein kleiner Rabe lernt, dass Besitz ohne Spielgefährten und Freunde wertlos ist.
Um eine Prinzessin, eingebildet und frech, geht es in der Erzählung "Die Prinzessin, die Kuh und der Gartenheini", geeignet für Kinder ab fünf Jahren. Nur der Gärtner spricht offen mit der Prinzessin – am Mittwoch, 18. März, um 15.30 Uhr.
Am Samstag, 21. März, um 11 Uhr liest Hans Dieter Beller "Der Wechstabenverbuchsler im Zoo". Ella verschwindet im Zoo und eine turbulente Suche beginnt. Dabei treffen die Zuhörer ab vier Jahren auf Miflangos und Kalipene, Rigaffen und Rogillas.
Nur mit Hilfe eines freundlichen Hundes findet der kleine Osterhase ein tolles Versteck für seine Eier. Kinder ab vier Jahren dürfen am Mittwoch, 25. März, um 15.30 Uhr der Erzählung "Gut versteckt, kleiner Hase" lauschen.
Olchis und der Umweltschutz
Am Samstag, 28. März um 11 Uhr liest Sylvia Hiß-Petrowitz schließlich "Die Olchis ziehen um" für Kinder ab sechs Jahren. Klar, dass die Olchis nicht gerade erfreut sind, als ihre Müllkippe vom Amt für Umweltschutz auf einen Lastwagen weggeschafft wird. Doch zum Glück hat Olchi-Papa eine Idee.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erwünscht – telefonisch unter 07541 / 203 35 00 oder an der Information.