Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Neuer Bodenseekrimi: Ein Kind verschwindet

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Der Autor und Hobbyangler Matthias Moor hat am Mittwochabend im Café Gessler 1862 aus seinem zweiten Krimi "Flammensee" gelesen. Den Blick in menschliche Abgründe gerichtet, entführte er die Zuhörer in eine trügerische Idylle der Bodenseeregion.

Bevor der Autor seinen Detektiv Martin Schwarz in die Ermittlungen schickt, geht er selbst auf die Pirsch. "Ich fotografiere die Landschaften, in denen meine Geschichten spielen", sagt er. Die Fotos seien ein Teil seiner Recherchearbeit und helfen ihm die Landschaft in seinen Büchern zu beschreiben. Das ist bestimmt einer der Gründe, warum sich der Leser in der Region so gut wiederfindet, sich vorstellen kann, wie Überlingen mit seinen roten Dächern vor einem liegt, während die Romanfigur Mink am Untersee vor sich hin kauert und über das Verschwinden seinen Sohnes Tim vor drei Jahren grübelt.

Wie die verschwundene "Maddie"

"Flammensee" hat mehrere Erzählebenen. "Zum einen geht es um Vergangenes. Das Verschwinden des Kindes vor drei Jahren, dann um einen aktuellen Vermisstenfall und dann die Ebene des Ermittlers, der in den betroffenen Familien recherchiert", sagt Moor. Der Autor hat am Mittwoch nicht nur gelesen, sondern sich Fragen von der Ideenfindung bis hin zum Vertrieb des Buches gestellt. Die Initialzündung für "Flammensee" sei beispielsweise bei einem Englandaufenthalt gekommen. Als er mit seiner Frau und seiner damals dreijährigen Tochter in einem Pub gesessen habe, sei vom Nebentisch der Kommentar gekommen: "She looks like our Maddie". Sie sieht aus, wie unsere Maddie. Das war das verschwundene Mädchen in Portugal, das einen unglaublichen medialen Hype erfahren hatte und bei dem letztendlich die Mutter des Kindes im Visier der Ermittlungen landete. "Was macht das mit den Eltern, wenn ein Kind verschwindet?", habe er sich unter anderem gefragt.

Es sind Fragen, die zum Auslöser für "Flammensee" wurden und es folgten Recherchen zu veschwundenen Kindern, über Polizeiarbeit bis zu einem Hubschrauberflug. Auch wenn das Schreiben anstrengend sei, sei es immer wieder erfüllend sich in der Geschichte zu verlieren. "Ich mag meine Figuren, auch die Bösen", gesteht Moor. Dann sei es ihm wichtig, die wunderschöne Landschaft, in der er lebe wiederzugeben.

Am Ende der Lesung sagt eine Zuhörerin: "Eine Frage habe ich dazu noch: Wo kann man den Räucheraal essen, den sie beschrieben haben?". Auf dem Markt in Friedrichshafen beispielsweise. Matthias Moor ließ keine Frage unbeantwortet.

Flammensee, erschienen im Emons Verlag, 11,90 Euro.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Trending Articles