Friedrichshafen / dya - Das Dach des städtischen Bauhofs muss grundsaniert werden. Grünes Licht für die 600000 Euro teuren Maßnahmen sollen zunächst die Mitglieder des Verwaltungs- und Finanzausschusses am kommenden Montag geben, die endgültige Entscheidung fällt der Häfler Gemeinderat in seiner Sitzung am 2. März.
In der Malerei, Schreinerei, der Schlosserei und in der Kfz-Werkstatt tropfte in den vergangenen 18 Monaten immer wieder Wasser durch die Decke. Im Dezember wurden dann sogar Elemente der Zwischendecke beschädigt. Durch das Wasser weichten die Platten auf und stürzten teilweise herunter. In der Folge wurden Zwischendeckenelemente vorsorglich entfernt.
Zwar wurden die Schäden in den vergangenen Jahren immer wieder punktuell behoben, wegen der alten Bausubstanz des Daches mit einer Fläche von 1800 Quadratmetern wurden die Abstände zwischen den Schäden immer kürzer. Immer öfter drang Wasser ein. Ein ganzheitlicher Sanierungsansatz ist daher absolut unumgänglich.
Die Erneuerung des Dachs ist Teil des Energie- und Umweltkonzeptes der städtischen Baubetriebe und ohnehin für die kommenden Jahre vorgesehen, heißt es vonseiten der Stadtverwaltung. Um weitere Schäden zu verhindern, sei nun allerdings ein sofortiges Handeln erforderlich. Eine energetische Gesamtkonzeption für das Haus wurde bereits 2012 erstellt. Die Erneuerung der Dachkonstruktion stellt nun den ersten Teil der Arbeiten dar. Ferner soll die Fassade zu einem späteren Zeitpunkt saniert und gedämmt werden.
Das Betriebsgebäude in der Rheinstraße wurde Ende der 70er-Jahre fertiggestellt. Nach rund 35 Jahren weist die Substanz nun entsprechende Verschleißerscheinungen auf. Die Bruttokosten werden vonseiten der Stadtverwaltung auf 560 000 Euro geschätzt. Für Unvorhergesehenes – das Haus ist immerhin 35 Jahre alt – wurden weitere 40 000 Euro eingeplant. Sobald die Maßnahmen genehmigt sind, sollen die Arbeiten ausgeschrieben und vergeben werden. Die Sanierung soll bis Jahresende über die Bühne gehen.
Der Verwaltungs- und Finanzausschuss tagt am kommenden Montag, 23. Februar, um 16 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses am Adenauerplatz, der Gemeinderat am 2. März. Beginn ist um 16 Uhr.