Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Volles Programm für alle Ferienkinder

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Auf 48 Seiten haben das Spielehaus, Vereine, Kirchen und Organisationen wieder ein umfangreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt. 23 Partner bieten ein qualitätsvolles und vielfältiges Ferienprogramm für Kinder ab drei Jahren und Jugendliche bis 27 Jahren an.

Fünf starke Ferien verspricht das neue Ferienprogramm, in dem verschiedene Anbieter ihre Ferienangebote aufzeigen. "Uns ist es wichtig, die Eltern bei der Suche nach einer Betreuung für ihre Kinder in den Ferien zu unterstützen. Dabei legen wir großen Wert darauf, den Eltern verlässliche Angebote anzubieten. Wer sein Kind bei uns in der verlässlichen Ferienbetreuung anmeldet, kann sich sicher sein, dass das Kind gut untergebracht und betreut wird", erklärt Margret Rücker-Beck, Koordinatorin des Friedrichshafener Ferienprogrammes und Pädagogin im Spielehaus, in der Pressemitteilung der Stadtverwaltung. "Von den Zeltlagern bis Wissenswerkstatt oder auch die Friedrichshafener Museen, alle machen mit", freut sich Rücker-Beck. Eltern, die das Angebot im Spielehaus nutzen, können sich darauf verlassen, dass ihre Kinder in guten Händen sind.

Halbtags oder ganztags?

Die Eltern können wählen, ob sie die Kinder den ganzen Tag oder nur vormittags anmelden wollen. Die ganztägige Betreuung im Spielehaus in der Schule Fischbach beginnt um 7 Uhr und endet um 16 Uhr. Die Kinder bekommen ein Mittagessen. Dafür müssen 60 Euro pro Kind und Woche bezahlt werden. Alternativ können die Kinder von 7 Uhr bis 13 Uhr betreut werden. Hier müssen die Eltern pro Kind und Woche 50 Euro zahlen. Ein Mittagessen ist enthalten.

Los geht es bereits in den Fasnetsferien. Vom 16. bis 20. Februar wird im Spielehaus in der Schule Fischbach der "Karneval der Kulturen" gefeiert. Das Angebot richtet sich an Kinder ab der ersten Klasse bis 13 Jahre.

In den Osterferien, vom 30. März bis 10. April, bietet das Spielehaus unter dem Motto "Mach die Welt besser! Finde den Schatz – See & Natur" Ferienabenteuer pur. Im Mittelpunkt stehen der See und die Natur, die unzählige Möglichkeiten für Spiel, Kreativität und Entdeckungen bieten.

Im Sommer geht’s rund

In den Pfingstferien gehen die Kinder auf Entdeckungsreise, um Künstler und ihre Kunstwerke kennenzulernen. Zwischen den Ferien ist der Spielbus unterwegs in acht Stadtteilen. Er macht Station in Ailingen, Wiggenhausen, Ettenkirch, Oberhof, Jettenhausen, Kluftern, Riedlewald und Fischbach.

Vom 18. bis 20. Juli bietet das Spielehausteam "Spielspektakel und ein Sommeratelier unter freiem Himmel" auf dem Seehasenfest für die ganze Familie an.

Vom 1. August bis 9. August erleben Groß und Klein neun Tage Sommerspaß mit Wasserrutsche, Zügle und Wasserspiel und 20 000 Bauklötzen auf dem Kulturufer in Friedrichshafen.

In den darauf folgenden Sommerferien erleben die Kinder erlebnisreiche Ferienwochen unter dem Motto "Sommerferien in der Stadt" im Spielehaus. "Finde den Schatz – Zauberwelt & Magie" – Welches Kind möchte nicht wie Harry Potter und seine Freunde in die magische Zauberwelt eintauchen. Viele Abenteuerspiele erwarten die Kinder in den Herbstferien vom 2. bis 6. November.

"Ferien deluxe" bietet das Jugendzentrum Molke für Jugendliche ab zwölf Jahren mit Aktionen, Ausflügen, dem Jugend-KULT-Ufer auf dem Kulturufer und vielem mehr in allen fünf Ferien an. Zur Aktion Ferienspiele lädt die katholische Gesamtkirchengemeinde wieder in die Weilermühle ein. Inmitten freier Natur, umgeben von Wäldern, Wiesen und einem Badeweiher bietet das Zeltlager Baierz eine abenteuerliche Kinderfreizeit. Das "kleine Universum der unzähligen Möglichkeiten" heißt das Motto des Zeltlagers Seemoos, das direkt am See mit einem eigenen Strand liegt. In ein kleines Camp mit großen Möglichkeiten lädt das Zeltlager Schwende ein.

Mit jeder Menge Unterhaltung, Spannung und Sommer-Spaß präsentiert sich das Zeltlager in Benistobel für Kinder zwischen sieben und 15 Jahren. Im Zeltlager Tunau erleben die Kinder und Jugendlichen ab neun Jahren abwechslungsreiche Ferientage. Wer möchte, kann sich für die Zeltfreizeiten am Lago Maggiore der CJG oder die Jugendcamps mit dem Bodenseehof Team anmelden.

Am 30. Juli beginnen die Ailinger Ferienspiele: Florinchen und Wido, die Ailinger Maskottchen, freuen sich bereits auf viel Spaß, Spiel und Spannung mit den Kindern, heißt es in der Ankündigung. Das Programm dauert bis 11. September.

Sportlich durch den Sommer

Die Kindersportschule Bodensee bietet für Kinder von dreieinhalb bis 13 Jahren ebenfalls ein Ferienprogramm. Im Tenniscamp macht der Tennisclub Kluftern Lust auf Tennis spielen. Das Angebot ist für Kinder von fünf bis 15 Jahren.

"Stadtrandwildnis für junge Jäger und Sammler" ist das Motto des Ferienangebotes des Vereins Jugend und Natur. Hier lernen die Kinder so leise zu schleichen, wie es Jäger und Sammler tun. Beim Familientreff Insel dreht sich alles rund um "Unsere Welt". Nicht zu vergessen sind die Angebote der vhs Friedrichshafen in Zusammenarbeit mit der PSG Friedrichshafen, der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis, die Ferienspielaktion Schreienesch und das Sportprogramm des Amtes für Bildung, Familie und Sport. Technische Abenteuer gibt es in der Wissenswerkstatt zu erleben. Märchenstunden und Theatervorführungen gibt es im Medienhaus am See.

In die Welt der Zeppeline lädt das Zeppelin Museum ein. Und auch das Dornier Museum bietet spannende Angebote zur Luft- und Raumfahrtgeschichte. Im Schulmuseum gehen die Kinder und Jugendlichen auf einen Rundgang durch die Schulgeschichte.

Anmeldungen mit Unterschrift können per Post gesendet werden. Wer möchte, kann die Anmeldung auch direkt im Spielehaus abgeben. Bitte beachten, dass das Spielehaus in diesem Jahr wegen des Umbaus in der Schule Fischbach in der Zeppelinstraße 270 ein vorübergehendes Zuhause gefunden hat, erreichbar unter 07541 / 409 14 71 oder 409 14 72. Das Programm gibt’s auch unter

www.friedrichshafen.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293