Friedrichshafen / sz - Philip Moore ist 15 Jahre alt und besucht das Karl-Maybach-Gymnasium in Friedrichshafen. Und er beherrscht einen echten Zaubertrick. Diesen hat er zusammen mit seiner Schwester gefilmt und im Internet veröffentlicht, um damit am Preisausschreiben der Schwäbischen Zeitung teilzunehmen. Und prompt haben er und seine ganze Klasse Karten für die Vorstellung der "Ehrlich Brothers" am Sonntag im GZH gewonnen.
"Ich habe vor acht Jahren einen Zauberkasten gekriegt", erklärt Philip. Seitdem übt er Tricks. "Einmal habe ich ihn auch schon vor 500 Leuten aufgeführt." Das sei gut angekommen. Also warum sollte der Kartentrick nicht auch für den Wettbewerb der Schwäbischen Zeitung gut sein? Den Aufruf hatte er im Internet entdeckt, und zwar auf Facebook, wo wir den Wettbewerb angekündigt hatten.
Der Kartentrick, mit dem er sich beworben hat, ist sein Lieblingskartentrick, wie er sagt. Vor zwei Jahren lernte er ihn. Dafür beschreibt er zwei Spielkarten mit einem Stift. Die eine klemmt seine Schwester zwischen die Zähne, die andere klemmt er sich selber zwischen die Zähne. Und dann, hokuspokus, werden auf zauberhafte weise die Karten vertauscht. Allerdings sieht der Zuschauer nichts! Selbst wer das Video auf Youtube in einer hohen Auflösung anschaut, wird nicht herausfinden, wie der Kartentrick funktioniert. Klasse.
Ja, manchmal gucke er Zauberer im Fernsehen an. Oder gelegentlich auch mal, wenn ein Zauberer beim Kulturufer zu sehen sei. Deshalb wirkt er auch recht erfahren in seiner Darbietung. Eine leichte Nervosität ist ihm zwar anzumerken, aber die Gags sitzen.
Seine Schwester, sagt er, sei jedenfalls nicht eingeweiht gewesen in den Trick. Und er könne ihn mit jedem Menschen wiederholen.
Richtigen Film gedreht
Aber auch Mona Zinser und ihre Klasse 6b vom Graf-Zeppelin-Gymnasium haben gewonnen. Für ihre Einsendung haben sie sich richtig Mühe gegeben. "Ich hatte davon in der Zeitung gelesen", erzählt Mona, "und dann bin ich zur Klasse gegangen und habe gefragt, ob sie mitmachen wollen." Klar wollten sie. "Sie waren sofort begeistert." Einer von ihren konnte einen Zaubertrick: Aus einem einfachen Stück Papier konnte er einen Geldschein machen. "Da haben wir uns überlegt, wie können wir daraus eine Geschichte machen." Aus Papier Geld machen, das wolle ja jeder. Aber am meisten bräuchten es immer noch die armen Menschen.
Und so sitzt in dem Film der 6b ein Bettler auf der Straße, der von einem freundlichen, mit magischen Fähigkeiten ausgestatteten Passanten im Handumdrehen einen Geldschein gezaubert bekommt.
Zwar ist das nur ein Film und leider nicht die Wirklichkeit, aber das, was Mona und ihre Freunde sich ausgedacht haben, finden wir richtig toll. Und deshalb darf auch die 6b des GZG am Sonntag in die Nachmittagsvorstellung der Ehrlich Brothers. Viel Spaß Euch allen!
Wer sich die beiden Zaubertricks von Philip und Mona anschauen möchte, der findet Sie im Internet
unter dem Kurzlink:
schwaebische.de/zaubertricks