Friedrichshafen / sz - Nach den Fastnachtsferien beginnt das Frühjahr-/Sommersemester an der vhs Friedrichshafen. Das neue Programmheft der vhs liegt an über 100 Auslagestellen in Friedrichshafen wohnortnah sowie im Kreisgebiet in Rathäusern, Bibliotheken, Buchhandlungen und Geschäftsstellen der Sparkassen aus.
Bildungshungrige und Wissensdurstige haben die Auswahl unter 800 verschiedenen Kursen, darunter Bewährtes und Neues.
Auftakt mit Ulrich Kienzle
Auftakt zum Semesterbeginn ist die Lesung mit Podiumsgespräch mit der Medienlegende Ulrich Kienzle über sein Buch mit Interviews und Fotos von siebzehn Schwaben, mit denen er sich über die grundsätzlichen Fragen dieser grenzenlosen Welt unterhalten hat. Die dazugehörende Ausstellung in der vhs präsentiert Fotos von Schwaben wie Cem Özdemir, Wolfgang Schäuble oder Natalia Wörner.
Gleich zum Semesterbeginn am 23. Februar startet die vhs-Sprachenschule mit Integrationskursen, Fremdsprachenkursen und den Kursen in Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache. Neu ist ein Angebot speziell für Asylbewerbende, ausgebaut wurden die Deutschkurse auf C1-Niveau, zudem findet ein zusätzlicher Integrationskurs am Abend statt. Prüfungsvorbereitung auf international anerkannte Zertifikate bietet das vhs-Sprachenprüfungszentrum in Deutsch als Fremd-/Zweitsprache und in Englisch, wobei die Prüfungsvorbereitungen für die weltweit anerkannten Cambridge-Prüfungen ebenfalls direkt am 23. Februar beginnen. Auch das vhs-Gesundheitszentrum rüstet sich für den Ansturm direkt nach den Fastnachtsferien, wenn ein Großteil der Kurse beginnt. Zusätzliche Angebote gibt es bei den Entspannungskursen, beispielsweise mit Yoga-Soft oder Kundalini Yoga oder bei den Bewegungsangeboten mit Pilates am Vormittag.
Neues und Bewährtes gibt es vor allem im Kreativbereich, ein Blick ins Programm lohnt immer.
Schülerinnen und Schüler, die sich gezielt auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten möchten und sich Gedanken über ihr berufliche Zukunft machen, finden im vhs-Programm zusätzliche Lernkurse und Workshops zum Berufsleben.
Lehrgänge mit anerkannten renommierten Abschlüssen, die zugleich eine Tür für ein Hochschulstudium öffnen, werden wieder berufsbegleitend freitagabends und samstags angeboten. Der Lehrgang Bilanzbuchhalter/in (IHK) beginnt bereits am 2. Februar; die Absolventen dieses Lehrgangs genießen in der Wirtschaft ein hohes Ansehen und sind an einer entscheidenden Stelle im Unternehmen tätig. Ganz breit aufgestellt ist der Lehrgang Wirtschaftsfachwirt/in (IHK), der auf praktischen Berufserfahrungen aufbaut und die Absolventen in die Lage versetzt, Leitungs- und Führungsaufgaben in kaufmännischen Bereichen zu übernehmen.
Für Fachpersonal im Gesundheitsbereich und für Sportübungsleiter ist die Fortbildung im vhs-Gesundheitszentrum zum Rückenschullehrer/in KddR interessant. Speziell für Frauen mit Migrationshintergrund bietet die vhs Friedrichshafen die Maßnahme "Assistenz in Betreuung und Pflege" an.
Die vhs ist wieder unterwegs. Exkursionen führen zu keltischen Grabhügeln, in die Eiszeitlandschaft Oberschwabens und nach Stuttgart.
Nicht im offenen Programm stehen die zahlreichen Einzelcoachings, die Firmenkurse und Auftragsmaßnahmen, die in der vhs Friedrichshafen als ISO-zertifiziertem Weiterbildungszentrum stattfinden.
Neu im Gebäude des vhs-Weiterbildungszentrums sind die unabhängigen, kostenlosen, professionellen Beratungsangebote zur beruflichen Weiterbildung.
Informationen zu den rund 800 Kursen gibt es hier:
Telefon 07541 / 203 3434
E-Mail: info@vhs-fn.de