Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Evangelische Bücherei feiert 50-jähriges Bestehen

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Die evangelische öffentliche Bücherei wird dieses Jahr 50 Jahre alt. Mit einem Leseabend in der Erlöserkirche begannen die Feierlichkeiten zum Jubiläum.

Die Tische sind gruppenweise zusammengeschoben und dekoriert mit kleinen Häppchen und Zeppelinplätzchen. Die Gäste freuen sich über die angenehme Wärme und die gemütliche Stimmung, suchen sich gespannt einen Platz und verfallen sogleich in einen regen Gesprächsaustausch. Hier scheint jeder jeden zu kennen. Anlass für dieses nette Beisammensein war die Auftaktveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum der evangelischen, öffentlichen Bücherei in der Erlöserkirche am Freitagabend.

Gegründet wurde die Bücherei im Jahre 1965 von der Häflerin Lotte Ankermann, die 42 lange Jahre die Leitung inne hatte. Seit 2008 liegt die Bücherei nun in den Händen eines – heute 14-köpfigen – Teams. "Die Leitung der Bücherei ist eine ehrenamtliche Betätigung, die unser Team mehr als 1000 Stunden im Jahr an Arbeit kostet. Wir müssen die Bücher einbinden, registrieren, lesen – was natürlich am meisten Spaß macht – Empfehlungen schreiben und Informationen sammeln", sagt Nelly von Branconi, die Leiterin des Büchereiteams.

In den Jahren sei die Bücherei stark etabliert worden, besonders die Kinderförderung freue sich über wachsenden Andrang. "Das Tolle daran ist, dass sich dadurch auch die Kinderkirche erweitert, denn seit wir das Leseförderungsprogramm ins Leben gerufen haben, haben wir auch viel mehr Kinder hier", freut sich Branconi.

Die Zahl der jugendlichen Besucher jedoch hält sich in Grenzen, was an den Angeboten der elektronischen Medien liegt, aber auch daran, dass die Jugend eben oftmals mobiler ist als die ältere Generation, und somit eher das Medienhaus am See besucht, wie die Teamleiterin vermutet. Somit sind es insbesondere Bewohner der Löwentalsiedlung, die das Angebot der öffentlichen Bücherei der Erlöserkirche nutzen.

Romane und Krimis beliebt

Zweieinhalbtausend Bücher stehen den Interessenten hier zur Verfügung, wobei vor allem Romane und Krimis sehr nachgefragt sind.

Für viel Gelächter und Vergnügen sorgte am vergangenen Freitagabend die Häfler Autorin Angela Staberoh, die Passagen aus ihren Büchern "Wir Häfler" und "Wer ist’s? – 66 deutschsprachige Literaten aus drei Jahrhunderten zum Erraten" zum Besten gab.

Staberoh entführte ihre Zuhörer in das Friedrichshafen der 50er- und 60er-Jahre, wobei sie bei vielen Anwesenden ganz persönliche Erinnerungen weckte. So zum Beispiel an den Tanzunterricht in der Tanzschule Barth, bei dem sich Männlein und Weiblein "wie zwei feindliche Armeen gegenüber saßen" und das "sich Siezen" noch zu den selbstverständlichen Umgangsformen gehörte. So manchem Mann unter den Zuhörern wurde sicher der Spiegel vorgehalten, als Staberoh von den feierlichen Eiden der jungen Männer erzählte, die sich während des Abschlussballs gegenseitig gelobten, sich nach ihrer Hochzeit einem Tanzboden nie wieder auch nur auf wenige Meter zu nähern.

Einblick in das Leben und die Persönlichkeit einiger bekannter Literaten verschaffte Staberoh ihren Zuhörern durch Passagen ihres zweiten Buches. So zum Beispiel, welcher Mann jedes Mal bevor er vor den Traualtar treten wollte, eine Pro- und Contraliste erstellte oder welcher Casanova von seiner Frau einen Ehevertrag unterschreiben ließ, der ihm erlaubte, in jedes Bett zu steigen in das er wollte.

Die musikalische Begleitung lieferte das Akkordeonduo Wolfgang und Sonja Brauchle mit Liedern wie "Memory", "Dr. Schiwago", "Griechischer Wein" oder "Tonight".


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293