Friedrichshafen / sz - Laut und bunt wird es ab Freitag, 23. Januar, bei der Motorradwelt Bodensee zugehen. Freunde des Zweirads dürfen sich auf rasante Shows und jede Menge Informationen freuen. Bei einem Rundgang erhielt die die SZ bereits am Donnerstag einen Vorgeschmack auf die Messe und durfte im Voraus die neuen Modelle begutachten.
Zum Beispiel die Kawasakis Ninja H2 und H2R. Zukunftsträchtig wirken die Bikes – als entstammten sie einem Sciene-Fiction-Film. Bei der Entwicklung dieses Motorrads haben die Japaner mit ihrer Luft- und Raumfahrtabteilung zusammengearbeitet, die sich um die Aerodynamik und die Verkleidung gekümmert hat. Neu bei den Kawasakis sind die grünen Gitterrohrrahmen, für die ein neues Verfahren bei der Schweißtechnik zum Einsatz gekommen ist, erklärt Christian Schmiedel, Gebietsleiter von Süd Kawasaki.
300 PS machen mächtig Lärm
Die Maschinen sind allerdings auch nicht ganz günstig: 50000 Euro kostet die Rennsport-Version mit einer Leistung von 300 PS, immerhin noch 25000 Euro die mit Straßenzulassung und 210 PS. Die Herzstücke der Motorräder bilden die Kompressormotoren: Dadurch stehe ein sattes Drehmoment in jedem Drehzahlbereich sofort zur Verfügung, im Gegensatz zu einem Turbolader.
In den USA gibt es sie schon seit vielen Jahren und wird am meisten gekauft: Die Harley Davidson Road Glide FLTRS: Das Harley-Gefühl auf diesem Bike lässt sich ab dieser Saison auch in Deutschland genießen. Besonders hervorzuheben ist die fest montierte Frontverkleidung, wie Bastian Hämmerle von K + M Harleyworld erklärt. Durch sie werde der Wind in den Kurven am Motorrad vorbeigeführt. 26000 Euro kostet es – inklusive eines Soundsystems. Der Langstreckenkomfort sei auf der Harley gesichert. In den USA würde auf ihr tagelang geritten.
Für lange Touren ebenso geeignet ist die KTM 1290 Super Adventure. Dafür sorgen ein extragroßer Tank und beheizbare Sitze für Fahrer und Beifahrer.
Comeback für Indian
Über 168 PS verfügt die Luxus-Enduro sowie über eine elektrische Anfahrhilfe – wie beim Auto rollt sie dadurch beim Anfahren nicht zurück.
Am Donnerstag haben Gabelstapler noch Motorräder in die vorgesehenen Messehallen gefahren. Die Indian Scout hatte ihren Platz da bereits gefunden. Seit einem Jahr gibt es das Zweirad wieder auf dem deutschen Markt, sagt Manfred Hintermeister, Filialleiter der Auer Gruppe aus Stockach. Über 1131 Kubikzentimeter verfügt der Motor der Indian Scout – für 13000 Euro ist sie zu haben.
In komplett neuem, jugendlichen Design kommt die BMW R 1200 R daher. Hintermeister verspricht: Der Boxer-Roadster ist für Urlaub, Kurzstrecke oder Weltreise gleichermaßen geeignet. Zudem biete er alle Sicherheit, die man braucht. 125 PS stehen dem 231 Kilo schweren Motorrad zur Verfügung. 15600 Euro muss zur Verfügung haben, wer sein Gepäck auf der Neuheit verstauen will.
22-Jährige zeigt Stunts
Lust auf die rasanten Shows der Motorradwelt hat abschließend Sarah Lezito, Sportbike Freestyle-Meisterin aus Frankreich, gemacht. Die zierliche 22-Jährige sorgte auf ihrem Zweirad für mächtig Lärm, als sie ihre Stunts vorführte. Ob stehend, rückwärts, auf einem oder zwei Rädern – bei ihren Kunststücken wirkte sie lässig und war doch hoch konzentriert. Für sie selbst ist es auf dem Bike ein Gefühl der Freiheit, das süchtig macht auf mehr.
Bis Sonntag, 25. Januar, machen 281 Aussteller bei der Motorradwelt Bodensee Lust auf rasante Spritztouren. Das Rahmenprogramm mit Sonderschauen, Test-Parcours, Stunt-Vorführungen und Showracing bringt die Reifen zum Glühen. Eindrücke vom gefährlichsten Motorradrennen der Welt bietet die Sonderschau "Isle of Man Tourist Trophy". Die Tageskarte kostet elf Euro, ermäßigt neun Euro. Kinder unter sechs Jahren sind kostenlos, zwischen Sechs bis einschließlich 17 zahlen sie fünf Euro. Die Familienkarte gibt es für 25, eine Feierabendkarte am Freitag ab 16 Uhr für sechs Euro. Geöffnet ist die Motorradmesse am Freitag zwischen 11 und 19 Uhr, am Samstag und Sonntag zwischen 10 und 18 beziehungsweise 17 Uhr.