Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Häfler Narren bringen ihr Gschell in Form

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Mit dem traditionellen Gschellabstauben sind die Häfler Narren am Dienstag in die Fasnetssaison gestartet. Nachdem sie von den Vize-Zunftmeistern Oliver Venus und Bernd Huckle begutachtet wurden, durften Seegockel, Bächlesfischer und Co. in die Fasnet ziehen.

Die Gruppe der Bächlesfischer hatte zuvor ein märchenhaftes Eröffnungsspiel nach Fischbacher Art gegeben und der Verein zur Pflege des Volkstums sowie der Alemannische Narrenring haben Ehrungen vorgenommen.

Wenn Hänsel und Gretel in Fischbach losgeschickt werden, nehmen die Grimmschen Märchen ein völlig anderen Verlauf. Sicher, die böse Stiefmutter wollte sie loswerden und Hänsel wurde auch von der Hexe gemästet, während Gretel für den Haushalt sorgen musste – aber weder der singende Wald noch die „wunderschöne“ Prinzessin „Flinte“ der vergangenen Fischbacher Fasnet spielte bei den Märchenbrüdern eine Rolle.

Märchen mit Lokalkolorit

Ganz anders im Graf Zeppelin Haus. Zwei Clowns begleiten die lesende „Märchentante“ bei ihrer Geschichte und ergänzen mit Fischbacher Lokalkolorit das Märchen. Es gibt „koi Klo“ für Fußgänger von Fischbach nach Friedrichshafen und ob das „Seekarree“ Wirklichkeit wird, stehe auch noch in den Sternen, während unter letztgenanntem Hänsel und Gretel über die Bühne wandern und die Bäume dazu im Takt singen. Auch die Hexe lässt nicht lange auf sich Warten. Pretty in Pink will sie „dem Friedrich sei Hafe`“ die Fasnet austreiben. Letztendlich landet sie selbst im Ofen und die Narren konnten ungehindert auf die Bühne springen.

Die Vizezunftmeister Oliver Venus und Bernd „Faxe“ Huckle moderierten den Abend. „Das war keine leichte Aufgabe für uns“, sagten sie später zur SZ, denn sie traten in die Fußstapfen Uli Müllers, der krankheitsbedingt ausgefallen war. „Auch das Jahr ist für unseren Verein mit einem traurigen Paukenschlag gestartet“, sagte Endi Weinert, Präsident des Vereins zur Pflege des Volkstums: Ehrenpräsident Eugen Moser war am 1. Januar verstorben, „aber die Familie hat darum gebeten, dass die Fasnet ganz normal begangen werden soll“.

Termine zur Häfler Fasnet können der Sonderbeilage der Schwäbischen Zeitung am 10. Januar entnommen werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Trending Articles