Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

In Friedrichshafen bitten die Narren zum Tanz

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Die Häser sind ausgeschüttelt, und das Gschell ist abgestaubt. Die fünfte Jahreszeit hat begonnen. Auf dem Stundenplan des Vereins zur Pflege des Volkstums, der Seegockel, stehen zahlreiche Termine für 2015.

In diesem Jahr gibt es zwei Jubilare in der Häfler Fasnet. Der Fanfarenzug Graf Zeppelin (FGZ) feiert seinen 50. Geburtstag, und die Buchhornhexen haben gar 66 Jahre auf dem Buckel. Die Fasnet ist kurz, aber dafür knackig, und die Verantwortlichen der Segockel haben ein buntes und auch neues Programm zusammengestellt mit ihren Bällen und der Straßenfasnet.

Den Auftakt haben, wie an jedem Dreikönigstag, die Buchhornhexen gemacht. Der Geist der Raunacht hat die Hexen erweckt. Zunächst sind sie noch etwas behäbig aus den Ecken gekrochen, um dann am Lindenbrunnen, der zum Hexenbrunnen wurde, zu vollem Leben zu erwachen. Danach fand im Graf Zeppelin Haus das Gschellabstauben statt. Damit wird die fünfte Jahreszeit eingeläutet.

Die Bürgerbälle am ersten Februarwochenende stehen unter dem Motto „Die bunte Welt des Musicals“. Bekannte Gesichter und Neulinge wie die „Rebstockfreunde“, Studenten und Freunde der Zeppelin Universität, haben sich des Themas angenommen. Ebenfalls neu dabei ist Ingrid Koch aus Tettnang, die mit typisch schwäbischen Blick und Mundwerk dem Lokalkolorit den Spiegel vorhalten wird. Ein besonderes Highlight verspricht die Wiedervereinigung der Royal Big Band und des FGZ zu werden. Zum Jubiläum des Fanfarenzugs am kommenden Wochenende haben die Musiker ein besonderes Programm einstudiert.

Ganz neu ist das Konzept des Jugendballs am Sonntag, 15. Februar. Mario Kaller, DJ bei Musikfactory und neues Elferratsmitglied, hat zusammen mit Jugendlichen die neue Konzeption erarbeitet. Kooperationspartner ist erstmalig die Molke. Und neben neuer Licht- und Tontechnik gibt es auch gleich einen neuen Saal im GZH. In der ab sofort erwachsenenfreien Zone wird zum Tanz-Battle gebeten, bei dem es Preise im Wert von insgesamt 500 Euro zu gewinnen gibt.

Kinder stehen im Mittelpunkt

Unter dem Motto „Kinder an die Macht“ soll auch das Zepter des Oberbürgermeisters an die Kinder der Stadt übergeben werden. Wie das vonstatten geht, erfahren die Zuschauer am Gumpigen, 12. Februar, auf dem Adenauerplatz. Am Samstag darauf springen die Narren durch die Innenstadt. Auf den Umzugsplänen, die mit dem Kauf eines Abzeichens herausgegeben werden, sind sowohl der Weg als auch Anlaufstellen des Deutschen Roten Kreuzes und des technischen Hilfswerkes verzeichnet. Die Fasnetsabzeichen können beim Verein und bei Vereinsmitgliedern erworben werden.

„Abzeichenkauf ist Ehrensache“, mahnt Vize Zunftmeister Oli Venus an. Der Verkauf sichert dem Verein die Ausübung des Brauchtums in anderen Städten, da die Busfahrten in großen Teilen davon finanziert werden und der Verein somit weiterhin familienfreundliche Preise anbieten kann. Das Abzeichen ist in diesem Jahr dem Geburtstagskind FGZ gewidmet. Die Serie des zusammensetzbaren Zeppelin wird aber nur unterbrochen und im kommenden Jahr wieder aufgenommen. Für drei Euro pro Abzeichen hat man zudem eine Losnummer erwerben. 30 Gewinne warten nach dem Umzug auf ihre Abnehmer. Die Gewinnernummern werden in der Presse, auf der Homepage der Narrenzunft sowie auf Facebook bekannt gegeben. Mehr Infos werden am 10. Januar in der Sonderbeilage der Schwäbischen Zeitung zur Fasnet veröffentlicht.

Termine der Seegockel

17. Januar: Fischbacher Fasnet, „Bäfi-Ball“, Festhalle, 20 Uhr

30. Januar: „Bütt an Bord“ TV-Fasnet, Graf-Zeppelin-Haus (GZH), 20 Uhr

31. Januar: Lumpenball, GZH, 20 Uhr (unter 18 nur mit Partypass)

6. und 7. Februar: Bürgerbälle,Beginn 20 Uhr, Karten: 27/22 Euro, Studententickets 10 Euro.

7. Februar: Fischbacher Narrenumzug , 14 Uhr

8. Februar: Seniorenfasnet, Beginn 13.30 Uhr im GZH.

12. Februar: Rathaussturm, 14 Uhr, Adenauerplatz

12. Februar: Zunftball, Gockelwerkstatt, 20 Uhr

13. Februar: Kinderball, GZH, um 14 Uhr

14. Februar: Maskenball, GZH, 20 Uhr (unter 18 nur mit Partypass)

15. Februar: Jugendball, GZH, um 18 Uhr

Vorverkaufsstellen (ab 12. Januar):

Schwäbische Zeitung, Schanzstraße 11 (für alle Bälle)

Alle Karten, außer Bürgerbälle:

Bäckerei Ulmer, Filiale (Friedrichstraße 34), Brillen Mayer (Katharinenstraße 16), Blumen Mayer, (Hochstraße 71), Salon Haarscharf (Olgastraße 63), SeeVerlag (Karlstraße 39). Jugendballkarten können auch im Jugendzentrum MOLKE gekauft werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293