Friedrichshafen / sz - Oberbürgermeister Andreas Brand lädt am Sonntag, 18. Januar, zumJahresempfang der Stadt Friedrichshafen in das Graf-Zeppelin-Haus ein. Als Gastredner spricht Günther H. Oettinger, Mitglied in der Europäischen Kommission, zum Thema „Wirtschaft, Gesellschaft, Arbeitsmarkt und digitale Revolution – wie sichern wir die Zukunft Europas?“.
Günther H. Oettinger ist seit 1. November 2014 EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft. Davor war er von 2005 bis 2010 Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg und von Februar 2010 bis 31. Oktober 2014 EU-Kommissar für Energie. Ab Juli 2014 bis Oktober 2014 war Oettinger zudem Vizepräsident der EU-Kommission.
Geboren wurde Günther H. Oettinger 1953 in Stuttgart. Er studierte Rechtswissenschaft und Volkswirtschaft an der Universität Tübingen. Seit 1974 ist er Mitglied der CDU. Von 1991 bis 2005 war Oettinger Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag von Baden-Württemberg, bevor er am 21. April 2005 das Amt des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg übernahm. Seit 1. November 2014 ist Günther H. Oettinger EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft. Oettinger spricht beim Jahresempfang im Graf-Zeppelin-Haus zum Thema „Wirtschaft, Gesellschaft, Arbeitsmarkt und digitale Revolution – wie sichern wir die Zukunft Europas?“.
Oberbürgermeister Andreas Brand wird in seiner Ansprache auf das Erreichte im abgelaufenen Jahr und auf die Zukunft der Stadt eingehen. Musikalisch begleitet wird der Abend vom Symphonischen Jugendblasorchester der Stadt Friedrichshafen unter der Leitung von Alain Wozniak. An den offiziellen Teil im Hugo-Eckener-Saal schließt sich ein Stehempfang an, der Gelegenheit zu Gesprächen bietet.
Auch in diesem Jahr gibt es zum Jahresempfang für alle Gäste nummerierte Karten. Die Karten können ab Mittwoch, 7. Januar 2015 kostenlos an der Infotheke im Rathaus am Adenauerplatz, in den Ortsverwaltungen, im Bürgeramt Fischbach sowie an der Vorverkaufskasse des Graf-Zeppelin-Hauses abgeholt werden. Jede Karte ist mit einer Nummer versehen und weist einen festen Sitzplatz zu. Es werden höchstens zwei Karten pro Person abgegeben. Berufstätige Bürgerinnen und Bürger haben außerdem die Möglichkeit, nummerierte Karten am Samstag, 10. Januar 2015 von 10 Uhr bis 13 Uhr im Rathaus abzuholen.
Aus Anlass des 100. Geburtstages der ZF Friedrichshafen AG ist im Foyer des Graf-Zeppelin-Hauses eine Ausstellung mit dem Titel „100 Jahre ZF“ zu sehen.
Der Jahresempfang der Stadt Friedrichshafen beginnt am Sonntag, 18. Januar, um 18 Uhr im Graf-Zeppelin-Haus. Im Anschluss an den offiziellen Teil schließt sich ein Stehempfang im Foyer des Graf-Zeppelin-Hauses an. Ab Mittwoch, 7. Januar 2015 können nummerierte Karten an den genannten Stellen abgeholt werden