Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

In dem Konzert geht es noch um Weihnachten

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Dynamisch und besinnlich zugleich – mit diesen beiden Attributen lässt sich das 20. Adventskonzert des Schulzentrums Ailingen in der katholischen Kirche am besten beschreiben. Gut 280 Schüler, Lehrer, Eltern und Freunde des Schulzentrums haben sich daran beteiligt. Die Geschichte von Jesu Geburt und der drei heiligen Könige haben Schüler mit einem Schattenspiel dargestellt.

„Es wird mein Abschiedskonzert sein, da ich im nächsten Jahr in den Ruhestand gehe“, sagt Rektor Günther Mau in seiner Begrüßungsrede und bietet gleichzeitig an: „Wenn ihr mich dann als Musiker wollt, bin ich natürlich gerne dazu bereit“. Er stellte den Zuhörern in der gefüllten Kirche Ailingens ein Adventskonzert in Aussicht, „bei dem es noch um den Weihnachten geht“.

Einstimmung auf das Fest

Das Schattenspiel der Schüler, die die Geschichte von Maria und Josef auf der Suche nach einer Bleibe und die Reise der drei heiligen Könige sowie die Verkündung Jesu Geburt im Altarraum spielten, wurde von den den zahlreichen Sängern musikalisch umrahmt.

Der Schulchor der Klassen fünf und sechs, das „Vocalteam“ der Schule, bestehend aus Schülern der Chor-Arbeitsgemeinschaft der Stufen sieben bis zehn, die Bläserklasse der Schule, ein kleines Orchester und der „Eltern-Lehrer-Freunde“- Chor boten einen Mix aus traditionellen Weihnachtsliedern und modernen Arrangements. Das musikalische Schattenspiel war den Texten und den Kompositionen Ralf Grösslers angepasst. Dynamisch und bedrohlich, wenn Herodes zu Wort kam, mal fröhlich und leicht bei der Verkündung und dann wieder sehnsuchtsvoll und getragen. Eine gelungene Einstimmung auf das bevorstehende Fest. Den Auftakt machten die Sänger mit „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“, ein Kirchenlied aus dem 17. Jahrhundert, das wohl zu den bekanntesten und beliebtesten Adventsliedern zählt.

Doch auch unbekanntere Stücke mit internationalem Charakter wie „The Little Cradle“, einem in Louisiana traditionellem Weihnachtslied sowie „One of us“ und „He is always close to you“, wurden den Zuhörern geboten.

Hirtenlieder, Marias Wiegenlied oder Kompositionen wie „Macht die Tore auf“ und „Lobsinget Gott, dem Herrn“ übertrugen eine vorweihnachtliche Stimmung auf den Zuhörer. Günther Mau hatte nicht zu viel versprochen. Musiklehrer Martin Obert dirigierte Chor und Orchester. Die Soli wurden von Dave Hörmann, Sarah Maute, Louisa Riech, Lena Veeser, Elena Geigges und Sabine Steinbeck gesungen. Zum Abschluss sammelten die Schüler Spenden, die in der Region verwendet werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293