Friedrichshafen / sz - Supermoto-Weltmeister Bernd Hiemer ist am Freitagabend zum Ehrenmitglied der „Renngemeinschaft Graf Zeppelin“ im ADAC Ortsclub Friedrichshafen ernannt worden. Nach „Strietzel“ Stuck in der Kategorie Auto ist er der erste auf dem Motorrad. Die Renngemeinschaft hatte zur Siegerehrung eingeladen.
Auto-Clubmeister wurde Tim Zimmermann vor Sandro Bickel und Emin Akata, Sieger auf dem Motorrad Marc-Reiner Schmidt vor Kevin Würtele und Nicolai Hug. „34 Fahrer und Fahrerinnen haben auf zwei, drei und vier Rädern unsere Renngemeinschaft in vielen Ländern der Welt hervorragend vertreten“, lobte Präsident Christian Kubon die eigenen Piloten.
Die Fahrer vom Bodensee zeigten der Konkurrenz wiederholt die Bremslichter. Selbst auf internationalem Asphalt. Am Freitagabend tauchten sie im Alfred-Colsman-Saal des GZH deshalb nicht ohne Grund in ein Meer von Pokalen. „Mehrere unserer Fahrer haben in diesem Jahr besondere Highlights gesetzt“, freute Präsident Christian Kubon vor vollem Haus. Nicht vergessend die, die mit ihren Oldtimern Schlagzeilen machten und die Jüngsten im Club, die trotz weiterhin fehlender Kartbahn vor Ort bis nach Memmingen und Bopfingen fahren, um ihren Sport ausüben zu können.
Zu den Erfolgreichsten des Clubs zählen Kevin Würtele und Philipp Prestel, die den Mannschafts-Nationencup und damit die Weltmeisterschaft bei der Supermoto der U 21 gewannen. Quasi als Zugabe fuhr Kevin Würtele auch noch auf den dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften in der S 2 Klasse. Mit Bernd Hiemer und Marc-Reiner Schmidt belegten zwei weitere Spitzenfahrer der Renngemeinschaft den dritten Rang bei der Supermoto-Team-Weltmeisterschaft. Bernd Hiemer wurde außerdem Deutscher Meister bei den Super Moto S 1, nachdem er in früheren Jahren bereits zweimal die Weltmeisterschaft gewonnen hatte. Marc-Reiner Schmidt gewann überlegen die Schweizer Meisterschaft für Super Moto S 1. Die Schweizer Meisterschaft in der Youngsterklasse 250 befand sich auf den ersten Plätzen überhaupt fest in der Hand der „Renngemeinschaft Graf Zeppelin“. Während Jannik Hintz Meister wurde, gewann Mario Schäffler den Vizetitel und Julia Prestel den 3. Platz dieser Klasse.
Aus dem Stand aufs Podest
Was die Spitzenfahrer des Vereins in der Supermoto auf zwei Rädern zeigten, hat Tim Zimmermann auf vier Rädern gezeigt. Der 18jährige Langenargener brachte es fertig, in seiner ersten Saison auf einem Formelwagen gleich den 3. Platz in der ADAC Formel Masters Meisterschaft zu erfahren und noch dazu als bester Rookie abzuschneiden. Aus dem Stand fuhr er bereits zehn Mal auf Podestplätze und gewann einmal. Sein Ziel: Die Formel 1, wie er klar machte.
Im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus Industrie und Verwaltung dankte Christian Kubon seinem Sportleiter Dieter Veser, der in seiner Arbeit voll aufgehe und hervorragende Arbeit leiste. Unter anderem ist er der Hauptverantwortliche für die Oldtimer-Rallye, die 2015 zum 16. Mal ausgetragen wird und heuer mit 75 Teilnehmern eine Rekordteilnahme verzeichnete. Mit im Organisationsteam ist nach wie vor „Gebe“ Zeller, der an den 45. Geburtstag der Renngemeinschaft in diesem Jahr erinnerte. In den 45 Jahren ihres Bestehens hat die Renngemeinschaft 2000 Siege und 6000 Podestplätze erfahren. Für den Rennfahrer Gebhard Zeller waren all die Jahre „Lebensqualität“, wie er bemerkte.
Besonderer Respekt des Präsidenten galt Jugendleiter Vincenzo Franco und seinem Team, die Jugendgruppe Graf Zeppelin trotz der weggefallenen Kartbahn nicht aufgegeben sondern neu belebt zu haben.