Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Filmreif: Zwei Verfolgungsjagden in kurzer Zeit

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Gleich zweimal hat die Polizei in Friedrichshafen Raser auf spektakuläre Weise verfolgen müssen.

Besorgte Autofahrer haben der Polizei am Freitagnachmittag per Notruf berichtet, dass ein Auto im Stadtgebiet auffällig unterwegs sei und bereits eine rote Ampel überfahren habe. Der Wagen wurde von einer Streife in der Äußeren Ailinger Straße gesehen und verfolgt. Der Fahrer flüchtete über die Wicher Straße, Bodelschwinghstraße und den Newtonweg in Richtung Neulandstraße.

Gegen die Wand - und weiter geht’s

In der Eintrachtstraße kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Wand. Der Wagen wurde zurückgeschleudert und beschädigte einen weiteren. Anschließend versuchte der Fahrer in Richtung Schaffhauser Weg zu flüchten und prallte dabei gegen den Kotflügel eines Streifenfahrzeugs, wodurch die Flucht endete.

Der Autofahrer war mit 2,2 Promille offenbar schwer betrunken. Gegenüber der Polizei leistete er Widerstand und beleidigte sie. Es entstand ein Schaden von rund 6500 Euro.

Eine weitere Verfolgungsjagd hat sich die Polizei nur einen Tag später,, am Samstag, geliefert. Am Morgen fiel den Beamten in der Manzeller Straße ein Raser auf. Im weiteren Verlauf fuhr der Wagen nach Sparbruck, später in die Waggershauser Straße. Die ganze Strecke fuhr er mit überhöhter Geschwindigkeit. Auf Höhe der Ludwig-Dürr-Schule musste er im Verkehr anhalten.

Rückwärts geflüchtet

Das hinter ihm fahrende Zivilfahrzeug der Polizei hielt neben ihm, um eine Weiterfahrt zu verhindern. Daraufhin fuhr der Verfolgte rückwärts, und wendete. Er flüchtete über die Henry-Dunant-Straße, Heinrich-Heine-Straße, Leutholdstraße, Colsmanstraße, Keplerstraße, Ailinger Straße, Goethestraße, Ehlerstraße bis in die Montfortstraße, wo er die Verfolger abschüttelte. Am Samstagabend erschien der 22 Jahre Mann dann mit seinem Vater beim Polizeirevier.

Zeugen beider Fälle, vor allem gefährdete Verkehrsteilnehmer, werden gebeten sich unter Telefon 07541/7010 bei der Polizei zu melden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293