Friedrichshafen / sz - Backen steht derzeit hoch im Kurs: „Dann bin ich ja fast ein Trendsetter“, sagt Hannes Weber mit einem Schmunzeln. Bereits seit 2007 steht der Bäckermeister für den SWR vor der Kamera, seit 2011 läuft dort seine eigene Sendung „Lust auf Backen“. Diesen Titel trägt nun auch sein Backbuch, das jüngst erschienen ist. Am 28. Oktober stellt er’s in der Buchhandlung Ravensbuch in Friedrichshafen vor.
Hannes Weber mag und braucht kein Schnickschnack. Und sein Backbuch noch viel weniger. „Das Buch passt zu mir wie die Faust aufs Auge“, sagt der Bäckermeister. „Es ist eher maskulin gehalten.“ Hinter dem dunkelblauen Einband verbergen sich auf mehr als 220 Seiten 85 selbst geschriebene Rezepte. Raffiniertes für Süßes und Salziges, Kleines und Üppiges, „mit allen Grundteigen Schritt für Schritt“.
Welcher Handgriff ist wichtig? Welche Konsistenz sollte der Teig haben? Und wie rolle ich ihn gleichmäßig aus? Auf jede Frage gibt Weber eine Antwort. Seine Tipps helfen aber nicht nur Einsteigern auf die Sprünge, sie verblüffen auch erfahrene Backhasen. „Das Buch beeinhaltet viele alte Basics, übersetzt aufs neue Backen“, erklärt Hannes Weber. Er will mit Vorurteilen, die „sich seit Jahrzehnten wacker halten“, aufräumen. „Dass man Hefe beispielsweise nur in warmer Milch auflösen kann, ist Quatsch“, sagt der Bäcker.
Spezielles und Schwäbisches
Die einzelnen Seiten sind schlicht und schnörkellos gestaltet. Bei Weber kommt’s eben auf den Inhalt an. Spezial- und Schwabenseiten hat er in seiner Backbibel untergebracht, außerdem gibt’s zu den einzelnen Leckereien den „Hannes Weber Tipp“. Und: das Regionale darf auch nicht fehlen. Wer sich selbst an Brezel oder Seele versuchen will, kann’s tun. „Das sind die Originalrezepte aus der Backstube“, sagt der 35-jährige Häfler. Verrät er im Buch etwa sein Betriebsgeheimnis? „Nein, nicht ganz“, lacht Hannes Weber. Bis man die Leckereien so hinbekommt, wie in den Backstuben, braucht’s Übung und das richtige Händchen.
Seit Anfang 2007 zeigt Bäckermeister Hannes Weber im regelmäßigen Abstand leckere Ideen rund um das Backen bei „Kaffee oder Tee“ im SWR Fernsehen. So kam’s letztendlich auch zum Backbuch. Im Dezember 2013 entstand der Kontakt zwischen dem Gräfe und Unzer-Verlag und dem Südwestdeutschen Rundfunk. Bereits im Mai war das Buch nach unzähligen Arbeitsstunden fertig. Nachdem das Konzept und die Produkte feststanden, legten die Probebäckerinnen los. Sollte an den Rezepturen etwas nicht stimmen, geben die Damen Feedback. Mit dem „Kleinmengendenken“ tut sich Weber nämlich schwer, wie er zugibt. „Ich tick da anders.“ Nach dem Feinschliff und der Fotografie der Produkte – die Sachertorte wurde eigens per Kurier zum Shooting nach Hamburg geschickt – war das Buch im Mai 2014 fertig. „Jetzt, wo’s da liegt, ist’s schon 'ne coole Sache“, sagt Weber. Fortsetzung: nicht ausgeschlossen.
„Lust auf Backen“ ist im GU-Verlag erschienen, ISBN 978-3-8338-4178-1, erste Auflage 15 000 Stück. Kosten: 24,99 Euro. Die Veranstaltung am 28. Oktober n der Buchhandlung Ravensbuch ist leider schon ausverkauft.