Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

„Sie sind mit Herzblut für andere da“

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Versorgung in Kriegsgebieten, Flüchtlingshilfe, Ebola: Wie vielfältig die weltweite Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) derzeit ist, wurde am Donnerstag deutlich. Vor Ort leisten die Mitglieder ebenfalls Beachtliches, wie bei der Kreisversammlung ausgeführt wurde.

Im ersten Jahr mit neuer Struktur kann sich die Bilanz des DRK-Kreisverbands, trotz Minus in der Kasse, sehen lassen: In Mühlhofen wurden 500 000 Euro ins neue DRK-Heim investiert, außerdem wurden neue Räume für den Kleiderladen gefunden und die Nachbarschaftshilfe feierte den 15. Geburtstag. „Und wir haben 2000 neue Mitglieder hinzugewonnen“, sagte Wolfgang Sigg, Kreisvorsitzender des DRK, in seinem Bericht.

„Es braucht Menschen, die die Idee der Mithilfe mit Leben füllen“, sagte Michael Steindorfner. Der DRK-Landesjustiziar und Präsident des Kreisverbands Böblingen rückte am Donnerstag die beiden Ziele des DRK in den Fokus: „Wir wollen wirtschaftlich auf stabilen Beinen stehen und auf dieser Basis den anderen helfen.“ Er verwies auf das breite Spektrum der Ortsvereine, sei es die Versorgung, Erste Hilfe, Integrationshilfe, Betreuung, die Kleiderladen oder das betreute Reisen. „Sie sind mit Herzblut für andere da. Ein Zeichen, dass die Gesellschaft nicht nur aus Egomanen besteht“, erklärte Steindorfner. In einer Zeit, in der „das humanitäre Völkerrecht immer noch mit Füßen getreten wird.“

Im ersten Halbjahr 2014 wurden im Bodenseekreis 70 Flüchtlinge aufgenommen, im zweiten waren es monatlich zwischen 50 und 60 Neuzugänge, führte Sigg weiter aus. Derzeit werden insgesamt 220 vom Deutschen Roten Kreuz betreut – Deutschunterricht inklusive. Als erste Maßnahme ist in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt eine zweite 50-Prozent-Stelle für die Flüchtlingsarbeit mit jungen Leuten und Kindern geschaffen worden, seit dem 1. Juni gibt es eine zweite Stelle für die Migrationsarbeit. „Das ist der richtige Weg“, wie Sigg meinte.

Verband wählt elf Delegierte

Wolfgang Sigg ehrte während der Kreisversammlung verdiente Mitarbeiter: Luitgard Leite ist seit zehn Jahren hauptamtliche Mitarbeiterin in der Finanzbuchhaltung, Karl-Heinz Jaekel für 25 Jahre Tätigkeit als Abteilungsleiter Sozialarbeit sowie erbert Dold, der seit 50 Jahren ehrenamtlicher Ausbilder beim DRK-Ortsverein Heiligenberg ist.

Für die DRK-Landesversammlung im Dezember wurden ferner die Delegierten bestimmt, diese sind: Manfred Sonntag, Jan Hinrichs, Thomas Weber, Karl-Heinz Jaekel, Angelina Specker, Michael Bertel, Desiree Schäfer, Thomas Reiß, Sonja Thurner, Jochen Reiter und Rosi Nuber.

Teilnehmer des Landesentscheids Erste Hilfe in Rottweil

In der Gruppe Friedrichshafen waren dabei: Katharina Wielath, Tanja Fahninger, Lisa Reiß, Markus Mahnke, Peter Pohl und Holger Wiese.

Bei den „Ladykrachern Salemertal“ waren es: Claudia Knapp, Ellen Kneißler-Moll, Anette Peh, Angelika Schmid, Christa Behling und Stefan Marent (letzterer sprang kurzfristig ein, als der Name „Ladykracher“ bereits gemeldet war).

Bei „Die Junge Salemertal“ waren es: Julia Marent, Carmen Schreiber, Christian Knapp, Eric Düll, Daniel Sonntag und Kevin Bartosch.

Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht am Freitag, 12. Dezember, in der Ailinger Rotachhalle. Zwischen 14.30 und 19.30 Uhr kann gespendet werden. Erstspender müssen den Personalausweis mitbringen. Für die Spende wird etwa eine Stunde Zeit benötigt (Gesundheitscheck, Spende, Ruhezeit, Imbiss).

Alle weiteren Informationen dazu gibt es beim Deutschen Roten Kreuz, 07541 / 50 40, oder unter

www.blutspende.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293