MUNDERKINGEN / sz - „Treffpunkt Sommerfest“ heißt es am kommenden Wochenende in Munderkingen wieder, wenn von Freitag bis Montag das große Kinder- und Heimatfest in den Anlagen an der Donau steigt. „Das Munderkinger Sommerfest zählt zu den ältesten Bürgerfesten in der Region“, sagt Axel von Bank, Vorsitzender der Munderkinger Stadtkapelle, die das „Fest von Bürgern für Bürger“ seit vielen Jahren ausrichtet.
In Munderkingen steigt das Sommerfest
Munderkinger Schaufenster werden prämiert
MUNDERKINGEN / khb - Die zweite Auflage der „Munderkinger Schaufenster-Aktion“, die im vergangenen Jahr anlässlich des Projekts „Kleinstadtleben“ begonnen wurde, ist am Dienstag mit der Übergabe der Geldpreise an die Schaufenster-Gestalter zuende gegangen. Wie einige Munderkinger Vereine, örtliche Firmen und Privatpersonen, hat auch die Förderschule acht Mal das Schaufenster im „Haus Löbbert“ an der Martinsstraße gestaltet. „Wir waren von Anfang an dabei“, sagt Lehrerin Andrea Bachner, „nach den vier Jahreszeiten-Fenstern, waren Rosen und Schafe die Themen unseres Schaufensters“. Momentan zeigt das Fenster der Förderschule Ausschnitte aus einem Schulprojekt zur Gewaltprävention, bei dem auch Dmitro, Matthias und Wasim (Foto) mitgemacht haben. „Klar haben wir auch am Schaufenster mitgeholfen“, sagen die Jungs. Bürgermeister Dr. Michael Lohner dankte den Schaufenstergestaltern für ihr Engagement und ihre Ideen. „Weil in allen der zwölf dekorierten Schaufenstern tolle Dinge ausgestellt waren“, gab es auch in diesem Jahr weder Sieger noch Verlierer: Jeder Gestalter erhielt ein Preisgeld von 200 Euro. Nahtlos soll jetzt das Munderkinger Schaufenster-Projekt in seine dritte Runde gehen. Sz-Fotos: mas/khb
Feuerwehr probt den Ernstfall im Seniorenheim
MUNDERKINGEN / sz - Feuer ist im Seniorenheim St. Anna in Munderkingen ausgebrochen. Eine Bewohnerin ist im Gang gestürzt und hat sich am Fuß verletzt, als sie vor den Flammen fliehen wollte. Der Feueralarm schrillt auf den Gängen der vierten Etage des Pflegeheims. 19.34 Uhr hat sich der Brandmelder eingeschaltet, nur vier Minuten später ist die Freiwillige Feuerwehr Munderkingen mit zwei Löschfahrzeugen und der großen Drehleiter vor Ort.
Neue Ausstellung im Munderkinger Museum
MUNDERKINGEN / sz - „Es ist einfach an der Zeit, an die fast vergessene Künstlerin Gertrud von Arand, die lange Zeit in Munderkingen gelebt hat und hier beerdigt wurde, zu erinnern“, sagt Dr. Winfried Nuber, Vorsitzender des Munderkinger Geschichtsvereins. Die Künstlerin habe sehr viel gemalt, so Nuber, trotzdem sind nur knapp 20 Arand-Gemälde im Besitz der Stadt Munderkingen. Die werden künftig im städtischen Museum als Dauerausstellung zu sehen sein.
Mäder wirbt für Gemeinschaftsschule
MUNDERKINGEN / eis - Schulamtsleiter Wolfgang Mäder hat gestern im Munderkinger Gemeinderat das Konzept der Gemeinschaftsschule vorgestellt. „Vor der Umwälzung in der Schullandschaft darf man nicht die Augen verschließen“, rät Mäder den Stadträten und den zahlreichen Zuhörern. Sogar zusätzliche Stühle müssen hereingebracht werden, so groß ist das Interesse der Munderkinger an diesem Thema. Hauptsächlich Lehrer sitzen in den Zuhörer-Reihen.<EA,1>
Förderschulen küren Lese-Sieger
MUNDERKINGEN / eis - Bereits zum 29. Mal haben die Förderschulen aus Munderkingen und Ehingen ihre Vorlesemeister gekürt. Zum Wettbewerb sind die jeweiligen Schulsieger der Unter-, Mittel- und Oberstufe in Munderkingen angetreten. Die sechs Mädchen der beiden Schulen mussten vor der Jury bestehend aus Michaela Hummel (FöS Ehingen), Alina Groganz (FöS Munderkingen) und Bürgermeistergattin Luise Lohner, verschiedene Texte vorlesen.
Italienisches Meisterwerk entsteht in Oberstadion
OBERSTADION / sz - Ein deutschlandweit einzigartiges Schmuckstück gibt es bald in Oberstadion zu bewundern. Im Krippenmuseum entsteht gerade eine neapolitanische Krippe, die weit und breit Ihresgleichen sucht. Anderthalb Jahre Bauzeit, 63 handgefertigte Figuren, mehr als 30000 Euro Gesamtwert: Die italienischen Krippenbau-Meister, die derzeit im Museum am Werk sind, schaffen ein hochinteressantes Unikat.
Die Förderschule Munderkingen macht Zirkus
MUNDERKINGEN / sz - Wer dieser Tage einen Blick in die Sporthalle des Schulzentrums Munderkingen wirft, der trifft auf Fakire, Trapezkünstler und Slackliner. Denn die Schüler der Förderschule Munderkingen schlüpfen in dieser Woche in die Rolle von Zirkusartisten. Mittwochmittag proben in der Halle die Hula-Hooper und die Fakire. Noch sitzt nicht jede Bewegung und Choreografie, aber Theaterpädagogin Monika Kolb ist sich sicher, dass am Freitag, wenn um 14.30 Uhr die große Vorstellung steigt, alles sitzen wird.
Ein Seelsorger mit Leib und Seele geht
MUNDERKINGEN / sz - Tief bewegt hat Pfarrer Karl Böttinger nach dem Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde in Munderkingen am Sonntag den Schlusssegen erteilt. Nach einem Schlaganfall im vergangenen Jahr wurde der langjährige Pfarrer von Dekan Klaus Schwarz in den Ruhestand verabschiedet.
Thomas Mack eröffnet dritte Apotheke
MUNDERKINGEN / khb - Im neuen Munderkinger Zentrum für Medizin, Pflege und Soziales hat Dr. Thomas Mack am 1. Juli seine dritte Apotheke eröffnet. Am Montag wurde mit vielen geladenen Gästen gefeiert. Neben den Apotheken am Munderkinger Marktplatz und in Rottenacker, wird in den neuen Räumen künftig der Hauptsitz des Unternehmens sein.
Bürger dürfen in Sachen Innenstadt-Konzept mitreden
MUNDERKINGEN / sz - Munderkingen soll schöner werden – für seine Bewohner, seine Händler und natürlich auch seine Gäste. Wie das gehen soll, haben am Dienstag Stadtplanerin Stefanie Burg und Verkehrsplaner Dirk Kopperschläger den Munderkingern auf einer Bürgerversammlung vorgestellt.
Der letzte Gong ertönt nach Mitternacht
MUNDERKINGEN / sz - Der Samstag war ein großer Tag für den Munderkinger Boxsport, der in der Donaustadt eine lange Tradition hat und vor einigen Jahrzehnten sogar einen Junioren-Europameister hervorbrachte. Ganz so erfolgreich waren die derzeitigen VfL-Boxer zwar diesmal nicht, aber Cheftrainer und Hauptorganisator des Box-Events, Edmund Halder, war mit den Kämpfen seiner Schützlinge „hoch zufrieden“.
Musikschullehrer zeigen ihre künstlerische Seite
MUNDERKINGEN / sz - „Heute werden Sie unsere Lehrer nicht von der pädagogischen Seite, sondern von ihrer künstlerischen erleben“, sagte Wolfgang Weller, Leiter der Jugendmusikschule Raum Munderkingen am Sonntagabend. In der Aula der Munderkinger Schillerschule fand das jährliche Lehrerkonzert der Musikschule statt, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiert.
Der Munderkinger Edeka wird modernisiert
MUNDERKINGEN / khb - Am Munderkinger Edeka-Aktivmarkt Kuhm in der Rottenackerstraße sind seit kurzem die Bagger am Werk. „Das Marktgebäude ist inzwischen 30 Jahre alt und braucht dringend eine Generalsanierung“, sagt Peter Kuhm. Momentan werden der seit langem geschlossene Kiosk und der Vorbau am Parkplatz abgerissen. Danach wird das Dach energetisch saniert, die Fassade gestrichen und eine komplett neue Heizanlage eingebaut.
In der alten Traube-Post entstehen 14 Wohnungen
MUNDERKINGEN / sz - Das Traditionshaus „Traube-Post“ in der Munderkinger Innenstadt hat eine Zukunft. Günter Kaufmann, in Emerkingen wohnender Geschäftsführer der Oberstadioner Firma Kaufmann Bau, will das Gebäude für rund 1,5 Millionen Euro sanieren. Das einstige Munderkinger Kino, das später zur Fasnet und bei der Musiknacht mit „Öko’s Pinte“ und dem Wiener Kaffeehaus viele Besucher anlockte, soll sich in 14 barrierefreie und behindertengerechte Wohnungen verwandeln.
Kuhm übergibt Spenden an Munderkinger Tafelladen
MUNDERKINGEN / sz - Viele Munderkinger haben in den ersten beiden Juliwochen im Aktivmarkt Kuhm für die „Munderkinger Tafel“ gespendet. „Für fünf Euro konnten unsere Kunden eine Tragetüte kaufen, die wir anschließend mit Lebensmitteln gefüllt haben“, sagt Peter Kuhm. In mehr als 70 solcher Papiertüten hat Kuhm lang haltbare Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Mehl, Reis und Haferflocken, aber auch Konservendosen, Essiggurken und Fertigsuppen gepackt. Am Mittwoch wurden die Tüten an die ehrenamtlichen Helfer der „Munderkinger Tafel“ übergeben.
Munderkingen baut neue Krippe für 20 Kinder
MUNDERKINGEN / sz - Wenn alles nach Plan läuft, spielen ab September 2014 zusätzlich 20 Kinder unter drei Jahren am Riedblick 7, wo derzeit nur der Kindergarten St. Maria beheimatet ist. Denn die Stadt Munderkingen plant hier in Absprache mit der katholischen Kirche als Träger des Kindergartens eine neue Krippe (wir berichteten exklusiv). Diese läuft aber zu 100 Prozent unter Trägerschaft der Stadt.
Eine Schlange macht Munderkingen unsicher
MUNDERKINGEN / sz - Einen ordentlichen Schreck hat eine Bewohnerin der Munderkinger Vorstadt am Freitagabend bekommen: Als sie in ihre Garage wollte, versperrte ihr eine Schlange den Weg. Nach der ersten Schrecksekunde ging sie zurück ins Haus, um die Polizei zu alarmieren. Bis die Beamten aus Ehingen aber vor Ort waren, hatte die Schlange das Weite gesucht.
Wolfgang Weller bringt Musikschule voran
MUNDERKINGEN / ef - Als Lehrer für Klavier hat Wolfgang Weller 1988 seinen Dienst an der Jugendmusikschule Raum Munderkingen angetreten. Am 1. Januar 2003 übernahm er die kommissarische Leitung. Im Oktober 2004 wurde ihm die Leitung der Schule übertragen. Gestern hat ihn Bürgermeister Michael Lohner in Gegenwart der anderen Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft für seine 25 jährige Tätigkeit mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Zwölf Schaufenster werden wieder gestaltet
MUNDERKINGEN / khb - Die Munderkinger Schaufenster-Aktion geht in ihre dritte Runde. Am Dienstagabend haben sich die freiwilligen Dekorateure mit der Stadtverwaltung und dem Handel- und Gewerbeverein (HGV) im Rathaussaal getroffen, um Details für das kommende „Deko-Jahr“ abzusprechen.