Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

MTU-Qualm: Warten auf Ergebnisse

$
0
0

Friedrichshafen / flo - Seit anderthalb Jahren prüft ein Spezialistenteam von MTU Friedrichshafen, ob die Prüfstände im Werk 2 mit Abgasfiltern ausgestattet werden können. Sowohl das Unternehmen als auch das Landratsamt als zuständige Behörde kündigen an, dass bis Ende des Jahres die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie vorliegen könnten. „Die MTU und das Landratsamt stehen in ständigem Kontakt“, erklärte Robert Schwarz, Sprecher des Landratsamts, auf Anfrage der Schwäbischen Zeitung. Er bestätigte, dass es in der ersten Septemberwoche ein Treffen gegeben habe, der Abschlussbericht sei aber noch nicht fertig. Weil es sich um Untersuchungen zu einem sehr komplexen Problem handele, bittet auch die MTU noch um Geduld.

Die Geduld geht Ralf Lattner jedoch so langsam aus. Genervt von Qualmwolken und Gestank, kämpft der Manzeller seit mehr als zwei Jahren dafür, dass die Dieselmotoren-Prüfstände im MTU-Werk 2 mit Filtern ausgerüstet werden. Er wünscht sich eine aktivere Informationspolitik sowohl von Behörde als auch Unternehmen – und dass endlich Ergebnisse vorgelegt werden.

„Aufgrund der ungewöhnlich hohen Anzahl von Tagen mit West- und Südwestwind bei gleichzeitig regem Prüfstandbetrieb in diesem Sommer hatten wir hier im Umfeld eine extreme Belästigungssituation mit üblichem Dieselabgasgestank“, berichtet Lattner. Gelegentlich habe seine Familie fluchtartig den Balkon verlassen müssen, wenn aufgrund von Fehlfunktionen der Motoren beißend riechender, weißer Rauch aus den Schornsteinen aufgestiegen war. „Dies ist ein Zustand, den wir nicht länger akzeptieren können“, sagt Lattner.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293