Friedrichshafen / sz - Weil sich viele Ladeninhaber in der Innenstadt beschwert hatten, hat der Septemberjahrmarkt dieses Mal am Ufer stattgefunden. Nach einer Umfrage unter den betroffenen Inhabern hat die Stadtverwaltung mit der Aktion FN (Aktionsgemeinschaft für Einzelhandel und Dienstleistung) die Verlegung entschieden.
Von 8 bis 18 Uhr fanden sich Händler am Donnerstag am Ufer ein und boten ihre Produkte an.
Was sagen die Händler zum neuen Standort? Für Reinhard Schmeh läuft das Geschäft besser als im vergangenen Jahr: „Hier gibt es mehr Laufkundschaft und mehr spontane Käufe.“ Er sitzt in seinem mobilen Hutwagen. „Der Jahrmarkt am See ist harmonischer als der Markt letztes Jahr in der Innenstadt. Am Ufer kann man besser flanieren. Früher auf dem Buchhornplatz kamen dauernd die Autos und brachten Unruhe in die Stadt und in die Kundschaft“, sagte er. Seine Frau Helga ergänzt: „Hier am Ufer konzentrieren sich die Leute nur auf die Stände. Das liegt auch daran, dass sich alle Stände auf einer Seite befinden.“
Die Stadtverwaltung hat auch dieses Jahr eine Umfrage versandt, diesmal aber an die Händler der Marktstände. Befragt wird etwa, ob ihnen der Standort gefällt oder ob sie mit dem diesjährigen Umsatz zufrieden sind. Michael Haller, der Leder- und Stahlwaren verkauft, sieht alles positiv. Nur bei der letzten Frage, ob die Werbung des Landesverbandes und der Stadt ausreiche, meinte er, dass es mehr Werbung hätte sein können.
Doch nicht für alle läuft es besser. Herbert Dressler, der einen Käsespätzlestand betreibt, sagt: „Für mein Geschäft war es am Buchhornplatz besser.“ Das glaubt auch Ursula Liebhart, aber das lag nur am Wetter: „Letztes Jahr war es an dem Tag kälter, da haben wir mehr Mützen verkauft.“
Was sagen die Kunden? Gerlinde Liebherr ist begeistert: „Ich finde es schön am Ufer. Hier weht eine angenehme, frische Luft und es ist eine nette Atmosphäre.“ Marika Straub. sieht es anders: „In der Stadt hat es mir besser gefallen. Hier ist alles so lang gezogen. Wäre es hier windiger, wäre es hier richtig leer.“
Insgesamt war die Resonanz des neuen Standortes des Septemberjahrmarktes aber positiv. Vielen Händlern und Kunden gefiel der neue Standort. Sie äußerten den Wunsch, dass der Jahrmarkt nun jedes Jahr dort stattfinden solle. Vielleicht gibt es auch irgendwann eine Änderung für den Wochen- und Schlemmermarkt, bei denen die Läden der Einzelhändler auch von den Buden der Märkte verdeckt werden.