Friedrichshafen / sz - Lässig und modisch. Wer Fahrrad fährt, kommt gerne chic daher: Die 23. Eurobike zeigt vom 27. bis 30. August die Modetrends für den Sommer 2015. Mehr als jeder Zehnte der insgesamt über 1280 Aussteller der internationalen Fahrradmesse hat auch Neuheiten aus dem Bekleidungssegment im Gepäck. In diesem Jahr stehen vor allem Innovationen rund um die Themen Sicherheit und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Dabei beweist die Bikewear-Industrie einmal mehr, dass sie nicht nur Funktion und Leistung beherrscht, sondern mit lässigen Styles auch optische Trends setzen kann, die längst auch außerhalb der Fahrradszene ankommen.
Scott schützt die Tapete
Zwar gehen Stürze mit dem Rennrad oder Mountainbike oft glimpflich aus, doch zählen großflächige Abschürfungen durch Schotter und Asphalt mit zu den häufigsten Verletzungen. Wer sich einmal – im Radsportler-Jargon – die Tapete am Oberschenkel abgezogen hat, weiß, wie schmerzhaft und langwierig diese Verletzungen sein können. Der Bike-Ausrüster Scott präsentiert zusammen mit dem Faserspezialisten Schoeller die neue Technologie ITP ProTec, mit der solche Verletzungen künftig deutlich gemildert werden sollen. Möglich wird das durch die Verwendung von reißfesten Carbonfasern im Gewebe, das zudem mit abriebfesten keramischen Prints versehen wird.
Der Bikewear-Schneider Gonso geht mit seiner Kollektion Frühjahr / Sommer 2015 in Sachen Nachhaltigkeit einen Schritt weiter und bietet erstmals auch Jacken ohne Imprägnierung aus polyfluorierten Kohlenwasserstoffen (PFC) an.
Am Tag sind die Teile der neuen Linie Zap des kanadischen Anbieters Sugoi nicht von herkömmlicher, hochwertiger Bikewear zu unterscheiden. Doch bei Nacht bekommen die wasserdichten Jacken, Handschuhe und Überschuhe ihren großen Auftritt: Das Material „Pixel“ ist dank der Verwendung von Glas stark reflektierend.
Für alle Trendsetter: Die Fashion-Show im Foyer Ost ist dreimal täglich zu sehen.
Die Eurobike ist nur für Fachbesucher geöffnet. Publikumstag ist am 30. August (9 bis 18 Uhr).