Friedrichshafen / sig - Bevor es zum Umtrunk ging, hat der neue Kreistag am Montag in Höchstgeschwindigkeit und einmütig die Vertreter aus seinen Reihen in diverse Ausschüsse, Verbände, Beiräte, Gesellschafterversammlungen und Aufsichtsräte gewählt. Erster stellvertretender Vorsitzender, der den Landrat im Kreistag vertritt, bleibt CDU-Fraktionschef Dieter Hornung, gefolgt von Dagmar Hoehne (Freie Wähler), Christa Hecht-Fluhr (Grüne) und Josef Büchelmeier (SPD). Sie vertreten in dieser Reihenfolge den Landrat in der neuen Amtszeit.
In den Verwaltungsrat der Sparkasse Bodensee werden als Mitglieder aus der Mitte des Kreistags Dieter Hornung und Norbert Zeller entsandt, als Personen aus der Bevölkerung in deren Geschäftsgebiet Rolf Müller und Markus Böhlen. Als Delegierte aus dem Bodenseekreis in die Landkreisversammlung schickt der Kreistag Karl-Heinz Beck als ordentliches Mitglied. In die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben fahren Manfred Härle, Michael Jeckel, Georg Riedmann, Edwin Weiß, Joachim Böttinger, Hermann Zwisler und Lothar Wölfle (alle CDU), sowie Roland Weiß, Henrik Wengert, Martin Rupp und Sabine Becker für die Freien Wähler, Norbert Zeller, Josef Büchelmeier und Michael Wilkendorf für die SPD, und Matthias Klemm, Gerhard Barisch, Andreas Geiger und Elisabeth Ott für die Grünen.
In der Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Oberschwäbische Elektrizitätswerke“ (OEW) sitzen für den Kreis Dieter Hornung und Martin Hahn und den Platz im Stiftungsrat des Naturschutzzentrums Eriskirch besetzt Manfred Ehrle. Mitglieder in der Kunst- und Kulturstiftung des Bodenseekreis sind aus dem Kreistag Wilhelm Beiter und Achim Krafft für die CDU, Simon Blümcke und Hansjörg Bär für die Freien Wähler, Josef Büchelmeier für die SPD und Franz Bussmann für die Grünen. Als Vertreter des Kreises im Aufsichtsrat der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft mbH sitzen künftig Edgar Lamm (CDU), Roland Weiß (FW) und Karl-Josef Aicher (Grüne).
Für seine 20jährige Zugehörigkeit zum Kreistag ehrte Landrat Lothar Wölfle in der ersten Kreistagssitzung der neuen Wahlperiode nachträglich den früheren Frickinger Bürgermeister Joachim Böttinger.
Lob für die Feuerwehr
Eine Laudatio auf die Floriansjünger im Bodenseekreis hielt Landrat Lothar Wölfle, bevor er den bisherigen ehrenamtlichen Kreisbrandmeister Henning Nöh unter dem Beifall des Kreistags zum ersten hauptamtlichen Kreisbrandmeister und weiterhin Chef des Katastrophenschutzes ernannte. Dessen ersten stellvertretenden Kreisbrandmeister, den Salemer Kommandanten Timo Keirath, ernannte er ebenso zum Ehrenbeamten wie den stellvertretenden Kressbronner Kommandanten, den 2. stellvertretenden Kreisbrandmeister Peter Schörkhuber.