Friedrichshafen / sz - Es gibt einen neuen Treffpunkt in der regionalen Jazzlandschaft, das Jazzfestival „Jazz & More“ in Friedrichshafen, das erstmals im Herbst vom 2. bis 6. Oktober vom Kulturbüro Friedrichshafen veranstaltet wird.
„Jazz & More“ bietet Jazz in unterschiedlichsten Genres und hat Konzerte, Filme, einen Vortrag und einen Workshop im Programm. Das alles können Interessierte im Fallenbrunnen 17 erleben, dort, wo sich der Jazz in Friedrichshafen fest etabliert hat: die wöchentlichen Konzerte mit regionalen und lokalen Künstlern im Restaurant Refugium und die vom Kulturbüro Friedrichshafen ebenfalls regelmäßig veranstalteten internationalen „Jazz-Highlights“ im Casino Kulturraum.
Eingeladen sind regionale und internationale Musiker mit einem großen Spektrum unterschiedlicher musikalischer Stilrichtungen.
„Als Headliner freuen wir uns auf Wolfgang & Flo Dauner, das Kyle Eastwood Quintet und Cristina Branco & Band“, verrät Jürgen Deeg, der das Festival maßgeblich organisiert.
Die Mitwirkenden
Dauner // Dauner (3. Oktober.) bietet eine spannende Begegnung zwischen Vater und Sohn Dauner: Ikone des deutschen und europäischen Jazz und Virtuose an allen Keyboards der eine, versierter und gefragter Schlagzeuger der andere.
Das Kyle Eastwood Quintet (4. Oktober) wiederum präsentiert facettenreichen Jazz, der unangestrengt aus der Tradition schöpft, mit Kyle Eastwood, der als Jazz-Bassist und Komponist mittlerweile an der Spitze der zeitgenössischen Szene steht.
Eine ganz andere Seite des Jazz bringt die Fadista Cristina Branco (5. Oktober) zum Klingen, die den Fado auf ihre ganz eigene und neue Weise interpretiert.
Mit dem Bassisten Jens Loh steht ein Künstler aus der Region im Fokus, der auch auf zahlreichen international renommierten Jazzfestivals zu Gast ist. Er und seine Band HiPPIE sind mit verschiedenen Gästen, mit der Sängerin Fauzia Maria Beg (2. Oktober), dem Trompeter Joo Kraus (3. Oktober) und dem Saxophonisten Sandi Kuhn (4. Okotber), an drei Tagen im Programm.
Darüber hinaus treten das New JazzPort Orchestra mit Joo Kraus und „Public Jazz Lounge“ (3. Oktober) sowie Angie Taylor mit ihrer Show „Electronic LiveAct“ (4. Oktober) auf.
Das Festival bietet auch einen eintägigen Jazzworkshop (4. Oktober) mit ausgewiesenen Jazzprofis an, in dem Amateure und semiprofessionelle Musiker/innen, die schon über einige Jahre Erfahrung als Jazzmusiker verfügen, ihre Kenntnisse in entspannter Atmosphäre vertiefen können. Die Dozenten sind Barbara Bürkle (Gesang), Sandi Kuhn (Saxophon), Martin Meixner (Klavier und Keyboard), Jens Loh (Bass/E-Bass) und Marcel Gustke (Schlagzeug).
Zwei Musik-Filme „As Time Goes By“ (2./4. Oktober) und „Cadillac Records“ (5./6. Oktober) sowie der Vortrag „Philosophie des Jazz“ (6. Oktober), in dem Daniel Martin Feige (Institut der Philosophie der FU Berlin) mit Hörbeispielen aus der Jazz-Geschichte seine Thesen veranschaulicht, runden das Programm ab.
Das ausführliche Programm, weitere Informationen zum Festival und auch speziell zum Workshop unter
www.kultur-friedrichshafen.de
Tickets sind ab sofort erhältlich: Graf-Zeppelin-Haus 07541/288 444, kartenservice.gzh@friedrichshafen.de;
www.kultur-friedrichshafen.de
www.reservix.de
Kinotickets nur an der Abendkasse.