Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Kreative Schüler aus Friedrichshafen sahnen Preise ab

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Äußerst erfolgreich sind die Schüler der Bodensee-Schule St. Martin vom 61. Europäischen Wettbewerbs unter dem Titel „Wie wollen wir leben in Europa?“ zurückgekehrt. Melissa Kurth hat den Bundespreis abgeräumt.

Das Modul 1 für die Grundstufe (Klasse 1 bis 4) beinhaltete, einen Tag am Wochenende in einer europäischen Familie bildhaft zu gestalten und zu planen. Neben den Inhalten und Kompetenzen aus dem Bereich „Ich – Du – Wir: Zusammen leben, miteinander gestalten und voneinander lernen“ wurden die Bereiche „Kinder dieser Welt, sich verständigen, sich informieren und sich verstehen“ miteinander verknüpft, heißt es im Eigenbericht der Schule. Dies sei zentrale Grundlage des christlichen Lebens miteinander. Die Kinder verwendeten verschiedene Kunsttechniken und gestalteten ausdrucksstark ihre Werke.

In Modul 2 (Klassenstufe 5 bis 7) ein Abenteuerurlaub in Europa gestalteten die Jugendlichen einen Comic mit der Thematik, dass sie mit ihrer Familie in den Urlaub in ein europäisches Land fahren würden, aber dann kommt alles anders als geplant.

Natürlich musste ein Comic Spezifisches aus dem betreffenden Land verdeutlichen und an Kreativität mangelte es den Arbeiten auch nicht, schreibt die Bodensee-Schule weiter. Ortspreise für ihre Kunstwerke erhielten – damit verknüpft war ein Kinogutschein, gespendet von der Bodensee-Schulstiftung: Mia Moll (Klasse 1), Emma Roth (3), Luisa Rapp (3), Noa Bährle (3), Laura Pitters (4), Benito Franco (7), Enrico Langenmayr (7), Johannes Ackermann (7), Jone Marszalek (7), Lena Rinderer (7), Luis Strobel (7) und Madeleine Beyle (7).

Landespreise für ihre Kunstwerke und ein Buch erhielten: Vivane Vogel (1), David Markovic (2), Francesco Marrone (4), Linus Marschall (4), Antonia Weinholz (7), Melissa Kurth (7) und Pia Klausmann(7).

Abschließend überreichte Herr Rektor Schöll den Bundespreis, dotiert mit einem kleinen Scheck an Melissa Kurth (7). Er dankte den Kollegeninnen und Kollegen für Ihr Engagement, ihren Einsatz und überreichte ihnen eine Teilnahmeurkunde des Europäischen Zentrums Baden-Württemberg als Wert- schätzung für ihre Arbeit.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293