Friedrichshafen / stad - Das Kindertheater Hella Degen hat am Freitag im Alfred-Colsman-Saal des Graf-Zeppelin-Hauses das Stück "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" aufgeführt. Die kleinen Schauspieler, die aus allen Häfler Kindergärten und Schulen rekrutiert wurden, sorgten bei dem Stück im Rahmen des Seehasentheaters für ein packendes Vergnügen für Groß und Klein.
Die Kindertheatermacherin Hella Degen hat in bewährter Weise mit ihrer Kulisse, den passenden Kostümen und der Ausstattung des Stücks für eine fantastische Märchen-Atmosphäre gesorgt. Das hätte sicher auch den Gebrüdern Grimm, aus deren Feder das Stück einst entstammte, gefallen.
Das Stück handelt vom Müllerjungen Jörgel und seinen Freunden, dem Igel Maxi und der Maus Mucki. Sie sind auf dem Weg in die Hölle, um dem Teufel seine drei goldenen Haare zu klauen. Denn ohne des Teufels Haaregibt es keine Prinzessin für Jörgel. So hat es schließlich der böse und kaltherzige König befohlen.
Leonie (11) hatte in diesem Jahr zum ersten Mal eine der Hauptrollen ergattert. Als Igel Maxi spielte sie neben Luca, der die Mucki-Maus verkörperte. Die beiden sind Jörgels Schutzengel, die nicht von seiner Seite weichen – auch dann nicht, als er ihnen den Befehl gibt, die Hölle nicht zu betreten. Leonie zeigte an vielen Stellen die Vielseitigkeit ihres Charakters. So angstvoll sie ihre Stimme zum Klingen brachte, als sie im dunklen Wald nach ihren Freunden suchte, so kräftig und wütend ließ sie diese erschallen, als sie mit ihren Stacheln über den unfreundlichen Teufelsjungen herfiel.
Aline (21) glänzte gleich in mehreren Rollen. Während sie als Räubermutter fast liebevoll mit Jörgel sprach und ihm zu helfen versuchte, verkörperte sie auf eindrucksvolle Weise die beiden Seiten des Hofmarschalls. So schimpft sie mit verächtlicher und lauter Stimme über die Stubenfeen, während sie im Umgang mit Königin und Prinzessin einen unterwürfigen Ton anschlug.
Und auch der 14-jährige Tirak, der unter anderen als Teufelsjunge fungierte, spielte seine Rolle großartig.
Ein tolles Stück über Freundschaft, Heimtücke, Mut und Liebe, das die Nachwuchsschauspieler und Hella Degen in hervorragendes Theatervergnügen verwandelten.