Friedrichshafen / sz - SZ-Redakteur Hagen Schönherr hat sich mit dem Seehas unterhalten. Und der erzählt vom Tiefseemöhrenfeld, vom Seehasenfest und dem, was er so alles in seinem Terminkalender für dieses Jahr stehen hat.
Lieber Seehas, du hast uns auch einmal verraten, dass du ein guter Schwimmer bist. Aber mal ehrlich: War dir der See vor ein paar Wochen nicht viel zu warm? 29 Grad im Wasser wurden hier kürzlich gemessen.
Natürlich hält sich der Seehas das ganze Jahr fit und zieht auch noch bei 29 Grad Wassertemperatur seine Bahnen durchs "Schwäbische-Meer". Wird es mir in dieser Jahreszeit dann doch irgendwann mal zu heiß unter meinem Pelz, dann tauche ich wieder ab in die kühleren Wasserschichten rund ums Tiefseemöhrenfeld. Zugegeben, so kurz vor dem Seehasenfest lasse ich das Training auch mal Training sein, und entspanne lieber noch bei diesen erfrischenden Temperaturen, bevor es dann in wenigen Tagen endlich los geht mit dem von mir schon lang erwarteten Seehasenfest 2015.
Blicken wir mal zurück in die kalte Jahreszeit: Jetzt warst du wieder ein ganzes Jahr im Tiefseemöhrenfeld. In unserer Zeitung gab es kurz vor Weihnachten eine Zeichnung, da konnte man dich dort unten Weihachten feiern sehen. Die Karikatur erschien damals auf einer Sonderseite über Häfler Prominente und deren Arten Weihnachten zu feiern. Hat unser Zeichner nur eine blühende Fantasie oder gab es auch im Tiefseemöhrenfeld einen Weihnachtsbaum?
Nein, das gehört nicht ins Reich der Fantasie, natürlich feiert auch der Seehas jedes Jahr ausgiebig das Weihnachtsfest. Meine Freunde kommen dann zu Besuch und wir schmücken den Seetangweihnachtsbaum mit vielen bunten Möhren und anschließend genießen wir dann alle zusammen meinen berühmten Karottenbraten nach einem alten Familienrezept.
Weißt du schon, wie viele Auftritte du diesmal auf dem Seehasenfest im Terminkalender hast?
Wie immer ist mein Terminkalender rund um das Seehasenfest prall gefüllt. Ich werde in diesem Jahr zu rund 20 Terminen hoppeln. Auch wenn das bei diesen Temperaturen manchmal anstrengend ist, freue ich mich bereits jetzt auf jeden einzelnen Termin. Denn dort erwarten mich strahlende Kinder und gut gelaunte Erwachsene, die alle gerne mal den Seehas knuddeln wollen. Jedes Jahr so viele kleine und große Seehasenfans zu treffen und die ganze Stadt in wunderschöner Feierlaune zu erleben, ist etwas ganz Besonderes für mich.
Und wird auch wieder etwas für den guten Zweck dabei sein? Ein Besuch im Krankenhaus zum Beispiel?
Die Besuche im Kinderkrankenhaus sowie in der Tannenhag-Schule gehören selbstverständlich auch in diesem Jahr zu meinen festen Terminen, das lasse ich mir auch auf keinen Fall nehmen.
Okay, Seehas. Jetzt kommt wie jedes Jahr die Erwachsenenfrage. Mal sehen, was wir diesmal aus dir herauskitzeln können: Wird Franz Christoph Lißner also zum letzten Mal im Hasenkostüm stecken?
Zwar ist der Seehas an den Hasenohren ziemlich kitzlig, aber trotzdem hülle ich mich in dieser Sache bis Montagabend traditionell in eisernes Schweigen. Aber ich kann bereits jetzt verraten, dass ich für mich diese Frage natürlich jetzt schon beantwortet habe.