Friedrichshafen / sz - 24 Schüler der zwölften Klasse der Hugo-Eckener-Schule Friedrichshafen und der Beruflichen Schulen Ravensburg haben in neun Teams Innovationsprozesse regionaler Unternehmen erkundet. Sie haben diese Prozesse im Rahmen der Tour d’Innovation beschrieben und dokumentiert. Bei der Abschlussveranstaltung in Ravensburg stellten sie die Arbeiten vor.
IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Jany bedankte sich bei den Akteuren des Projektes. "Es freut mich sehr, dass wir mit der Tour d‘Innovation auch eine Aktion für leistungsstarke Schüler haben." Er bedankte sich zugleich bei Mark Joachim, Geschäftsführer der Tarienna GmbH aus Friedrichshafen, für die Unterstützung im Rahmen der Veranstaltung. Das Häfler Unternehmen hatte sich nicht nur als Partnerfirma in der Tour engagiert, sondern auch die Organisation der Abschlusspräsentation übernommen. Bei der Begrüßung von Mark Joachim standen Gedanken zum Thema "Merkwürdig oder einfach nur anders?" im Mittelpunkt.
Seit 15 Jahren auf Tour
Die Tour d’Innovation ist im Jahr 2000 ins Leben gerufen worden, um die Wirtschaftsorientierung von Schule und Gesellschaft zu verbessern, auf die Bedeutung von Innovationen aufmerksam zu machen und dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Begeisterung der Schüler für die Tour d’Innovation zeigte sich in den neun professionell vorbereiteten und interessant präsentierten Abschlussdokumentationen, für deren Ausfertigung die Jugendlichen seitens der IHK Tipps und Hilfen von einer externen Trainerin erhalten hatten, teilt die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben mit. Zu Schuljahresbeginn startete die Tour d‘Innovation mit einem Wochenend-Workshop, bei dem die Schüler auf die Aufgaben vorbereitet und für die Umsetzung motiviert wurden.
Die Vielfalt der erkundeten Innovationsprozesse spiegele die hohe Innovationskraft der regionalen Wirtschaft wider., heißt es in einer Pressemitteilung.
Teilgenommen haben die Licos Trucktec GmbH, die Opsira GmbH, die Simaka Energie- und Umwelttechnik GmbH aus Argenbühl, die ZF Friedrichshafen AG, die ifm Electronic GmbH, die Knoll Maschinenbau GmbH aus Bad Saulgau, Schwäbisch Media Ravensburg und die Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG aus Ravensburg.
Interessierte Unternehmen können sich mit der Beraterin Schule-Wirtschaft, Mona Wiedenmann, E-Mail: wiedenmann@weingarten.ihk.de, Telefon 0751/409-123 in Verbindung setzen.