Friedrichshafen / sz - Es fing alles mit einer Schultüte an – unter diesem Motto haben die Absolventen der Realschule Ailingen ihre Abschlussfeier gestellt. Und am Ende steht das Abschlusszeugnis, das die 62 Schüler des Jahrgangs in der Ludwig-Roos-Halle in Ettenkirch entgegengenommen haben.
Die Eröffnung der Feierstunde übernahm die Band der Realschule Ailingen unter der Leitung von Musiklehrer Johannes Fuchs. Anschließend wurde es ernst: Realschulrektor Günther Mau lobte in seiner Rede das Engagement der Eltern und des Kollegiums, die 62 Kandidatinnen und Kandidaten erfolgreich durch die letzten Schuljahre begleitet zu haben. Indem er die Studienfahrt nach Holland als Metapher für das Leben zur Hand nahm, zeigte er auf, dass die große Schleuse nun durchfahren sei. "Jetzt geht es hinaus auf das offene Meer und jeder muss nun selbst Kurs halten", betonte Günther Mau. Dort, wo bisher Lehrer und Eltern das Steuerruder gehalten hätten, müssten nun die Absolventen Eigenverantwortlichkeit beweisen. Es folgten die Ansprachen der Klassenlehrer, die Zeugnisausgaben und Ehrungen der jeweiligen Klassen.
In seiner Rede betonte Daniele Lupardi, Klassenlehrer der 10a, die Bedeutung des Altruismus im Kampf gegen den Egoismus als den Sinn des Seins. Nur wenn man sich vom Egozentrismus lossagen würde und sich von Nächstenliebe leiten ließe, könne es in Zukunft eine bessere Welt geben. Er verglich die Gesellschaft mit einem kranken Patienten, der an "Seinsvergessenheit" leide und sich zunehmend auf eine Depression hinbewege. "Das Medikament, das ihn aus dieser Situation heilen kann, ist das Dienen in Demut und Liebe", gab Lupardi seinen einstigen Schützlingen mit auf dem Weg.
Maus letzte Abschlussfeier
Stefan Hofmann räumte in seiner Ansprache mit dem Vorurteil der "Horrorklasse" ein für alle Mal auf. Die zwei nun der Vergangenheit angehörenden Jahre hätten ihn zunehmend zu der Überzeugung geführt, die er in den Worten "Ihr wart nicht Horror, sondern klasse!" zusammenfasste. Rüdiger Schall, Klassenlehrer der 10c, verglich das Leben mit einer Bergwanderung zum Gipfel des Mount Everest. "Im Moment befindet ihr euch noch auf der Höhe des Pfänders und der Weg zum nächstgelegenen Gipfel des Säntis ist lang und steinig." Eigenverantwortung und das Akzeptieren des Scheiterns als Weg zum Ziel seien unabdingbare Voraussetzungen, um ein zufriedenes Leben zu führen.
Nach den Klassenbeiträgen und den Ehrungen der Klassenlehrer, folgte die Würdigung der Schulleitung. Diese Abschlussfeier war zugleich auch die letzte für Günther Mau, der nach diesem Schuljahr in den Ruhestand geht. Nun ist es an den Schülern, mit der neuen Freiheit umzugehen und auf ihren eigenen Wegen Erfüllung zu finden.
Die Absolventen
Preise gehen an: Adrian Hoffmann, Mona Eberle, Cora Katzenmaier, Fabio Kleiner, Pia Riether, Rebecca Schaal, Marc Bertel, Janine Lohrey, Aileen Oefner; Philipp Leber, Nico Braun, Johann Kramer, Lucas Willauer, Linda Prohmann und Miriam Rein.
Belobigungen erhalten: Manuel Frei, Daniel Heumann, Nico Stockmann, Felix Bartels, Lorenz Ganser, Patrick Walker; Stefanie Arnegger, Julia Kling, Lorena Lanz, Gina Kowalski; Charlotte Effner, Michael Gebel und Mark Sinowjew.
Die Absolventen
Klasse R10A: Felix Bartels, Marc Bertel, Manuel Frei, Lorenz Ganser, Nico Grollmuss, Jeremy Grondin, Maik Hansler, Daniel Heumann, Adrian Hoffmann, Fabio Kleiner, Nico Stockmann, Kevin Veit, Patrick Walker, Mona Eberle, Lena Habich, Celine Hauk, Cora Katzenmaier, Janine Lohrey, Aileen Öfner, Pia Riether, Rebecca Schaal
R10B: Nico Braun, Tim Brehmer, Yannik Dunkenberger, Simon Heisele, Deniz Hosman, Johann Kramer, Philipp Leber, Dean Martin, Patrick Myrzik, Fernando Neurohr, Christian Sauter, Leo Tschritter, Stefanie Arnegger, Alessia di Cecco, Vanessa Greif, Nathalie Kaiser, Chiara Klein, Julia Kling, Gina Kowalski, Lorena Lanz
R10C: Kubilay Akyüz, Ottmar Andor, Erich Brauer, Marcel Bürgin, Berkay Eköz, Michael Gebel, Leon Göbes, Ingo Haller, Dominik Keib, Daniel Pfeffer, Mark Sinowjew, Jannik Walch, Lucas Willauer, Besiana Bräunche, Lisa Divy, Charlotte Effner, Sandra Litau, Sandra Neufeld, Linda Prohmann, Miriam Rein, Lena Westrup. (sz)