Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Eckener-Schule verabschiedet 170 Kaufleute

Friedrichshafen / sz - 170 Schüler des kaufmännischen Berufsschule an der Hugo-Eckener-Schule freuen sich über ihren Berufsabschluss. Nach einer Ausbildungszeit von drei Jahren haben die Absolventen in sechs verschiedenen Berufen ihr Ziel erreicht. Besonderen Grund zur Freude hatten 25 Jungkaufleute, welche Belobigungen und Preise erhielten. An ihrer Spitze erzielte Lukas Löchle mit einem Schnitt von 1,2 den besten Abschluss und erhielt den Hugo-Eckener-Preis.

Abteilungsleiter Joachim Bachmann beglückwünschte in seiner Abschlussrede alle Absolventen und wies daraufhin, dass mit der bestandenen Abschlussprüfung ein Lebensabschnitt zu Ende geht, der den Schülern neue Erfahrungen, neue Perspektiven und die persönliche Weiterentwicklung ermöglicht hat. "Die drei Säulen Motivation, soziale Kompentenz und Fremdsprachenkentnisse waren das Fundament der erfolgreichen Ausbildung und sind auch Grundlage für einen erfolgreichen Start in ihre berufliche Karriere", so Bachmann. Mit dem Mobilitätszertifikat der Euopäischen Union und der damit verbundenen Internationalisierung der beruflichen Ausbildung sei die Hugo-Eckener-Schule schon heute Vorreiter einer immer stärker werdenen internationalen Arbeitswelt. Besonderer Dank gelte laut einer Pressemitteilung dabei allen an der Ausbildung beteiligten Personen und Organisationen, besonders den Ausbildungsbetrieben, welche die Verknüpfung von Theorie und Praxis überhaupt erst ermöglichten. Daneben seien die Berufsschule und die IHK Bodensee Oberschwaben Garanten für die Verzahnung der Lern- und Arbeitswelten. Weiterhin trage die Offenheit des dualen Ausbildungssystems zum Erfolg bei. Es ist offen für alle Schulabgänger: ob mit Hochschulreife, mittlerem Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss. Damit sei das duale Ausbildungssystem auch Garant für gelebte und umgesetzte Bildungsgerechtigkeit.

Die "richtige Balance" finden

Eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für den Erfolg haben natürlich auch die Familien und Freunde. Deshalb appellierte Joachim Bachmann, "dass jeder für sich die richtige Balance zwischen erfolgreichen Berufsleben und privaten Glück finden muss". Trotz auftretetender Schwierigkeiten oder Hindernisse habe sich gezeigt, dass die persönlichen Ziele der Absolventen erreicht wurden. Insgesamt haben 80 Einzelhandelskaufleute, 33 Kaufleute für Bürokommunikation, 17 Kaufleute im Groß- und Außenhandel, 15 Verkäuferinnen und Verkäufer, 14 IT-Systemkaufleute und 11 Industriekaufleute erfolgreich die Prüfungen bestanden. Zehn Absolventen konnten zudem die Zusatzqualifikation zum Fremdsprachenassistenten erfolgreich absolvieren.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Aushändigung der Zeugnisse und die Verleihung der Belobigungen und Preise. Beim anschließenden Stehempfang ließen Schüler und Lehrer die Schulzeit noch einmal Revue passieren. Im Gespräch miteinander betonten Schüler wie Lehrer die Freude über den erfolgreichen Abschluss. Hugo-Eckener-Preisträger Lukas Löchle freut sich jetzt, in seiner Firma weiterzuarbeiten und blickt auf eine abwechslungsreiche Ausbildung zurück. Clemens Besenfelder, Ausbildungsberater der IHK, ist zudem erfreut, "das viele Jugendliche, trotz Problemen und Schwierigkeiten, durchgehalten haben und heute ihren Abschluss feiern können".


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293