Qualitätsvoll und kindgerecht soll das Essen in den Kindertageseinrichtungen sein. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Gesamtelternbeirat, Amt für Bildung, Familien und Sport (BFS) und Vertretern der Einrichtungen und Träger, hat versucht, einen Anforderungskatalog an das Mittagessen zu definieren. Daraus ging ein umfangreicher Test verschiedener Anbieter hervor.
Unter dem Strich haben sich die meisten Einrichtungen und Eltern mittlerweile für das sogenannte „Cook’n’Chill“-Verfahren entschieden. Dabei wird das Essen vorgekocht geliefert und muss vor Ort fertig zubereitet werden. Dafür sind entsprechende Gerätschaften und Räumlichkeiten nötig, die nicht überall vorhanden sind.
Testverfahren
Um sich ein Bild von den Wünschen der Eltern zu machen, haben in verschiedenen Einrichtungen Testessen stattgefunden. Nach einem Auswahlverfahren, bei dem auch besagter Fragebogen an die Anbieter geschickt wurde, sind die Anbieter ZF Catering, Karl-Olga-Haus, Biogenuss, Klinikum Friedrichshafen und K5-Catering übriggeblieben.
Im Kinderhaus Wiggenhausen gab es Warmanlieferung. Umbaumaßnahmen für das „Cook’n’Chill“-Verfahren haben gut funktioniert. Das Testessen mit der Firma Biogenuss hat ergeben, dass die Eltern bestens zufrieden sind und bei Biogenuss bleiben wollen. Die Erzieherinnen, die zunächst skeptisch gewesen seien, berichtet Julia Schwär vom BFS, würden mit der Lösung jetzt ebenfalls zufrieden sein.
Im Kinderhaus St.-Agnes ist der Anbieter Klinikum mit der Warmanlieferung getestet worden. Bisher hatten die Kinder eigenes Essen mitgebracht. Hier wünschen die Eltern eine weitere Testphase, weil sie mehrheitlich auch das „Cook’n’Chill“-Verfahren wünschen würden.
Kein Mittagessen gab es bisher im Kindergarten Windhag. Dort musste allerdings die Testphase wegen eines Wasserschadens unterbrochen werden, sie geht nach den Sommerferien weiter. Bisher sind die Eltern von Biogenuss überzeugt und sogar bereit, statt 70 Cent nunmehr einen höheren Preis von 2,50 Euro für das „Cook’n’Chill“-Essen zu zahlen. „Das könnte ein wertvoller Hinweis für andere Einrichtungen sein“, sagt Julia Schwär.
Der Kindergarten Kluftern hat nach dem Umbau die Möglichkeit, am „Cook’n’Chill“-Verfahren mit der Firma Biogenuss teilzunehmen. Eine erste Testphase ist nach der bisherigen Warmanlieferung durch ZF Catering beendet und die Eltern seien von Biogenuss und der neuen Art, den Kindern das Essen frisch zuzubereiten begeistert. Dort soll es eine weitere Testphase geben, mehrheitlich wollen Eltern und Einrichtung bei Biogenuss bleiben.
Julia Schwär hat daraus die künftige Entwicklung abgeleitet. Künftig soll generell auf das „Cook’nChill“-Verfahren umgestiegen werden. Alle Küchen werden entsprechend umgebaut und die Verwaltung will prüfen, ob weitere hauswirtschaftliche Kräfte eingestellt werden müssen. Die Arbeitsgruppe wird das Projekt weiterverfolgen und nun auf die Suche nach weiteren Einrichtungen gehen, die ebenfalls an diesem groß angelegten Test teilnehmen wollen.