Friedrichshafen / sz - Ein ganz besonderes Fest hat am Sonntagvormittag die serbisch-orthodoxe Kirchengemeinde in Friedrichshafen gefeiert: Bischof Sergije Karanovic, der in Frankfurt residierende Bischof für ganz Deutschland, hat die fertiggestellte Kirche geweiht.
Dicht umlagert war das Kirchlein in der Adelheidstraße 4, das seit 1993 Zentrum der serbisch-orthodoxen Gemeinde ist, als der Bischof erwartet wurde. Sechs Priester, darunter auch der jetzt in München tätige ehemalige Priester von Friedrichshafen und ein rumänischer Priester, dazu Subdiakone aus Villingen-Schwenningen und aus Frankfurt standen zum Empfang bereit, die Priester in Weiß und Gold, die Diakone in prächtigen golddurchwirkten Farben. Um die Kirche selbst lief dem Ritual entsprechend ein breites weißes Stoffband mit großer Schleife über dem Eingangstor – erst als die Kirche neu geweiht war, wurde das Band durchgeschnitten und in kleine Teilchen zerschnitten, von denen jeder Gläubige eines mitnehmen und aufbewahren durfte.
Die sogenannte große Taufe oder große Weihe wurde gefeiert, weil nach der Einweihung des Kirchenportals vor vier Jahren nun auch alle kanonisch vorgeschriebenen Fresken vollendet sind. Verbunden mit der Weihe der Fresken war auch eine erneute Weihe des Altartisches und die Legung der Reliquie.
Viele Besucher aus dem Umkreis
Feierlich zogen Bischof, Priester und Gemeinde zum Gesang eines Frauenchors in das Gotteshaus, feierliche Gesänge der Geistlichen begleiteten die Weihehandlungen und die Liturgie. Dicht gedrängt standen die Gläubigen, als vor der Ikonenwand der Bischof für die Liturgie eingekleidet wurde und zum Altar schritt. Die Blicke schweiften zu den prächtigen Fresken, die die Wände und die Decke schmücken, und zu den ausgelegten Ikonen. Mit Weihrauch und Rosenöl hat der Bischof den marmornen Altartisch und ihm gereichte Ikonen geweiht, dann zog die Gemeinde noch einmal vor das Haus, wo zahlreiche Gebete folgten, ehe die Weihe vollzogen war und das weiße Tuch zerschnitten wurde. Wieder zogen Priester und Gemeinde ins Gotteshaus, in dem nun die Liturgie stattfinden durfte.
Die Kennzeichen der an der Kirche geparkten Autos verrieten, dass viele Gäste aus dem weiteren Umkreis kamen. Kein Wunder, ist Priester Slobodan Tijanic nicht nur für Friedrichshafen zuständig, sondern auch für Gläubige aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu. Sie alle dürfen sich nun an der neuen Pracht in ihrer Kirche erfreuen.