Friedrichshafen / sz - Mehr Fahrgäste, mehr Umsatz, geringeres Defizit – die Katamaran-Reederei Bodensee blickt auf das beste Jahr ihres zehnjähriges Bestehen zurück.
Mit zehn Prozent mehr Fahrgästen hat man erneut die Zahlen der Vorjahre getoppt, teilt das Unternehmen mit. In Summe entspreche die Steigerung einem Plus von knapp 45000 Fahrgästen. "Wir hatten 2014 einen milden Winter und ein warmes Frühjahr. Das hat uns Rückenwind gegeben", erklärt Geschäftsführer Manfred Foss die Fahrgaststeigerung. Er ist überzeugt: "Der Katamaran hat sich als Verbindung der beiden größten Städte am Bodensee etabliert. Die Schiffe sind eine feste Größe auf dem See."
Erfreulich: Die höheren Fahrgastzahlen haben auch das Defizit deutlich gesenkt – auf 300 000 Euro, wie die Reederei wissen lässt. Diese Summe teilen sich die beiden Gesellschafter, die Technischen Werke Friedrichshafen und die Stadtwerke Konstanz. "Wir haben mit den Katamaranen einen Kostendeckungsgrad von rund 90 Prozent erreicht. Das ist im Öffentlichen Nahverkehr einmalig", unterstreicht Uli Burchardt, der Konstanzer Oberbürgermeister und Beiratsvorsitzender der Reederei. Er sieht in dem Rekordergebnis eine Bestätigung der Unternehmensstrategie, aber auch der Verbindung im Ganzen.
Weniger Ausfallzeiten
Ebenfalls positiv: Die Ausfallzeiten konnten um rund acht Prozent reduziert werden. Das sei nicht nur positiv für das Geschäftsergebnis, sondern mache insbesondere auch die Kunden zufriedener. Für den technischen Geschäftsführer Christoph Witte gibt es dafür zwei Gründe: "Zum einen hat das milde Wetter uns natürlich geholfen, Ausfallszeiten zu reduzieren. Gleichzeitig machen sich aber auch die neuen Motoren bezahlt." Erst im Sommer 2014 wurden nach 40 000 Betriebsstunden drei Dieselaggregate gegen moderne, effizientere Modelle ausgetauscht.
Aktion für Einheimische
Auf den guten Ergebnissen ausruhen will sich die Katamaran-Reederei nicht. "Die ersten Monate 2015 waren eher kühl, das haben wir bei den Fahrgastzahlen gemerkt", verrät Manfred Foss. Die Zahlen möchte man über das Jahr hinweg wieder reinholen. Neben den bekannten Tarifaktionen will die Reederei im Herbst noch einmal einen Bürgermonat anbieten – mit vergünstigen Preisen für Einheimische.