Friedrichshafen / sz - Ein Baukran wird in der Friedrichstraße aufgestellt. Dafür muss die stadtauswärts führende Fahrbahn am Mittwoch, 1. Juli, gesperrt werden, wie die Stadtverwaltung Friedrichshafen mitteilt. Bis April 2016 wird der Baukran stehen bleiben. In dieser Zeit wird der stadtauswärts fahrende Verkehr auf die Mittelfahrspur geleitet.
Auf Höhe des Gebäudes See.Statt wird in der Friedrichstraße am Mittwoch, 1. Juli, ein Baukran aufgebaut. Deshalb ist die Friedrichstraße an diesem Tag stadteinwärts gesperrt. Hintergrund sind die Bauarbeiten auf dem ehemaligen Postareal.
Während der Sperrung am 1. Juli wird der Verkehr stadteinwärts über die Werastraße, die Eugenstraße, am Kreisel rechts in die Riedleparkstraße auf die Friedrichstraße geführt. Das Parkhaus im Graf-Zeppelin-Haus kann trotz der Sperrung angefahren werden.
Bereits auf Höhe des Landratsamtes werden die Verkehrsteilnehmer mit dem Hinweis "Innenstadt gesperrt" auf die Albrechtstraße umgeleitet. Wer hier trotz des Hinweises "Innenstadt gesperrt" geradeaus in Richtung Innenstadt fährt, wird ein zweites Mal auf die Sperrung in Höhe der Zeppelinstraße/Werastraße hingewiesen und kann dort abbiegen. Weitere Möglichkeiten, vor der vollständigen Sperrung rechts abzubiegen, gibt es in der Werastraße, der Olgastraße und der Schillerstraße. Die Einbahnstraße an der Einmündung Olgastraße/Schillerstraße wird aufgehoben. In der Schillerstraße wird während der Sperrung am kommenden Mittwoch ein Halteverbot erlassen. Der Verkehr stadtauswärts in Richtung Meersburg kann über die Friedrichstraße fahren.
Umleitung bereits ab Montag
Um die vorbereitenden Arbeiten für das Aufstellen des Baukrans vornehmen zu können, werden ab Montag, 29. Juni, die in Richtung Meersburg fahrenden Verkehrsteilnehmer auf Höhe des Postgebäudes auf die Mittelspur der Friedrichstraße geführt und auf Höhe des Gebäudes Nummer 37 wieder auf die normale Fahrspur zurückgeleitet. Der stadteinwärts fahrende Verkehr verbleibt auf seiner Fahrspur, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt.
Der Baukran wird voraussichtlich bis Ende April 2016 benötigt. Solange bleibt es bei der Regelung, dass der Verkehr in Fahrtrichtung Meersburg (stadtauswärts) auf die Mittelspur geleitet wird. Fußgänger müssen – wie bisher – auf Höhe der Querungshilfe beim Buchhorner Hof auf den gegenüberliegenden Fuß- und Radweg wechseln. Auf Höhe der Querungshilfe bei der Ausfahrt vom Stadtbahnhofvorplatz können sie wieder auf die andere Straßenseite wechseln, teilt die Stadtverwaltung weiter mit. Fußgänger können aber auch die Querungshilfe auf Höhe der Tourist-Information nutzen, um auf die andere Straßenseite der Friedrichstraße zu gelangen.