Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Kultusministerium ehrt Sportler aus dem Bodenseekreis

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Sportliches Ausdauer wird vom Kultusministerium belohnt: Seit vielen Jahren werden im Neuen Schloss in Stuttgart Sportler geehrt, die das Deutsche Sportabzeichen mit hoher Wiederholungszahl abgelegt haben. Auch in diesem Jahr waren wieder einige Frauen und Männer aus dem Sportkreis Bodensee dabei.

Staatssekretärin Marion von Wartenberg hat die herausragenden Leistungen der Sportler, die 2014 mindestens zum 30. Mal bei Frauen und mindestens zum 40. Mal bei Männern das Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes abgelegt haben, gewürdigt. Hierzu waren 317 Sportler aus dem Ländle ins Neue Schloss nach Stuttgart eingeladen.

Aus dem Sportkreis Bodensee waren sechs der insgesamt zehn Jubilare mit Sportabzeichenreferentin Silvia Siegl angereist, unter anderem die beiden Rekordhalter Emil Rauber vom FC Friedrichshafen und Siegfried Tann vom VfB Friedrichshafen, die den "Fitnessorden" 2014 bereits zum 55. erworben haben. Arnold Gillich (SV Kehlen) hat bisher 45 Sportabzeichen erreicht. Manfred Scherer (SV Kehlen), Winfried Milz (TSV Fischbach), Günter Wolf (TSV Fischbach) und Klara Schweizer (Turnerschaft Friedrichshafen) sind für 40 Wiederholungen geehrt worden, Rita Kröger (TuS Immenstaad) und Erika Neumann (TSG Ailingen) für 35 Sportabzeichen. 30 Mal hat Karin Jäger (TuS Immenstaad) erfolgreich an der Sportabzeichenaktion teilgenommen.

Ein Kulturbeutel als Geschenk

Bei der Feier im Neuen Schloss überreichte Staatssekretärin von Wartenberg den Sportlern als Geschenk eine Kulturtasche mit dem baden-württembergischen Landeswappen. Diese soll sie zukünftig beim Sport und Training begleiten. Ausdrücklich dankte von Wartenberg auch den ehrenamtlichen Prüfern für ihr Engagement.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293