Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Ein neuer Himmel für Ailingen

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Alles hat an diesem Fronleichnamstag gepasst: Bei der Prozession strahlte die Sonne am blauen Himmel mit dem neuen Tragehimmel der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptist um die Wette.

Das Fronleichnamsfest feiert die Einsetzung des Altarsakramentes, daher wird der Leib Christi in Form einer Hostie feierlich durch die Straßen getragen. Dabei ist die Monstranz mit dem Allerheiligsten, die der Priester trägt, von einem festlich gestalteten Stoffbaldachin überdacht, den vier Gläubige tragen.

Im vergangenen Jahr mussten die Ailinger feststellen, dass die Stoffschichten des altgedienten "Fronleichnamshimmels" mit den Jahren so brüchig und zerrissen waren, dass der Himmel einzustürzen drohte. Um diese Gefahr abzuwenden, wurde ein neuer in Auftrag gegeben. Man fragte bei den Franziskanerinnen in Kloster Sießen an und drei Schwestern von der Paramenten-Werkstätte des Klosters kamen nach Ailingen, um erste Vorstellungen zu entwickeln.

Motiv: Gotteslamm

Da der neue Himmel in Form, Farbe und Thema der Johanneskirche angepasst sein sollte, schlugen die Schwestern das Motiv des Gotteslamms aus einem Fensterbild der Kirche vor, das gerne angenommen wurde.

Auf Fotos, die hinten in der Kirche an einer Stellwand hängen, kann man den Werdegang des Himmels verfolgen, den Schwester Rosalia, Schwester Agnes und Schwester Carina hauptverantwortlich gestaltet haben. Die aufgezeichneten Muster werden liebevoll gestickt, das meiste ist Handarbeit. So trägt nun die Decke, der sogenannte Plafond, in kräftigen Farben das Motiv des Gotteslamms, dazu kommen die "Fallblätter" an den vier Seiten mit einem zarten hellblauen Wellenmuster. Auch die Stangen sind neu, selbst die passgenaue Kiste, in der der Himmel bis zum nächsten Jahr ruht.

Bei der Fronleichnamsprozession wurde er nun erstmals durch die Straße getragen, ausgehend von der Kirche die Hauptstraße hinauf und zum ersten Altar im Schulhof, wo die Musikkapelle aufspielte und der Kirchenchor mit den Gläubigen sang, wo Gebete und der Segen gesprochen wurden. Vorbei am zweiten Altar beim Gasthaus Gerbe und dem dritten am Hof Denzel ging es zurück zur Kirche, wo der vierte Altar stand und schon alles bereitet war zum geselligen Gemeindefest mit Frühschoppen und Bewirtung bis in den Abend.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293