Friedrichshafen / alx - Das Feuer Ende April im Parkhaus am See ist durch einen technischen Defekt entstanden. Das Feuer war am Mittwoch, 29. April, gegen 12.15 Uhr ausgebrochen. Ernsthaft verletzt wurde niemand, die Feuerwehr hatten die Flammen schnell unter Kontrolle.
Der ermittelnde Polizeiposten Altstadt hat nach Worten von Polizeisprecher Markus Sauter den Brandbericht zwar noch nicht abgeschlossen, "es bestätigt sich aber der Anfangsverdacht: Ein technischer Defekt ließ das Feuer im Motorraum eines VW Golf entstehen, Brandstiftung war nicht im Spiel."
Nach Angaben des Parkhausbetreibers, dem Stadtwerk am See, hat das Feuer rund ums brennende Auto am Parkhaus selbst keine schweren Schäden verursacht. Die genaue Schadenshöhe (entgangene Parkgebühren, kleine Reparaturen an Stahlträger und Malerarbeiten) steht noch nicht fest.
Am Tag der Flammen war ein 26-Jähriger mit seinem 18 Jahre alten Golf aus dem Parkhaus ausgefahren. Nur wenige Meter vor der Ausfahrt bemerkten die Insassen des Autos plötzlich starken Rauch, der aus dem Motorraum des Autos aufstieg. Zusammen mit einigen Helfern und in der Tiefgarage bereitgehaltenen Feuerlöschern konnte sie den Fahrzeugbrand zunächst eindämmen. Den Rest erledigte die Häfler Feuerwehr.