Friedrichshafen / sz - Der Round Table Friedrichshafen finanziert von den Einnahmen der Ochsenbraterei des vergangenen Seehasenfestes mehrere Aktionen mit dem Figurentheaterstück "Pfoten weg". Am Sonntag, dem 26. April, wird Irmi Wette von der Konstanzer Puppenbühne im Graf Zeppelin Haus (GZH), das Theaterstück für Kinder ab vier Jahren aufführen.
In darauffolgenden Tagen werden 770 Grundschüler aus Friedrichshafen und Tettnang das Stück kostenlos besuchen können. "Pfoten weg" ist ein "Mutmachstück". Es vermittelt auf spielerische Art und Weise Kindern, dass sie das Recht haben "Nein" zu sagen. So wie die Katzenpuppen, die so gar keine Lust auf den Besuch von Onkel und Tante haben. Immer diese Schlabberküsse und auch die besitzergreifenden Umarmungen mögen sie nicht. Mithilfe ihrer Freunde Igel, Hase und Wildschwein und der zauberhaften Katzenfee lernen sie, dass es wichtig ist, ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen und offen darüber zu sprechen. Das Thema der sexuellen Gewalt gegenüber Kindern bildet den Kern des Stückes.
Der Aktionstag im GZH ist eine öffentliche Veranstaltung, bei dem es neben dem Stück auch Bastel- und Schminkangebote geben wird sowie Informations- und Büchertische zum Thema Prävention. Kriminalhauptkommissar Peter Köstlinger wir einen Vortrag zum Thema "sexuelle Gewalt" halten. Mit dem Kinderschutzbund, dem Landratsamt Bodenseekreis und dem Weissen Ring ist es dem Round Table gelungen, weitere Kooperationspartner zu gewinnen. Oberbürgermeister Andres Brand hat die Schirmherrschaft für diesen Tag übernommen. An den drei aufeinanderfolgenden Wochentagen werden 770 Grundschüler und Kinder im Vorschulalter aus Friedrichshafen und Tettnang die "Pfoten weg"-Aufführungen besuchen.
Aktionstag am 26. April, im Graf Zeppelin Haus. Beginn ist um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.