Friedrichshafen / sz - Der 12. April vereint zwei historische Daten: am 12. April 1961 flog mit Juri Gagarin der erste Mensch ins All und genau 20 Jahre später, am 12. April 1981, startete die Columbia zur ersten Mission eines Space Shuttles in den Weltraum. Seit 2001 wird auf allen Kontinenten und sogar auf der Internationalen Raumstation ISS dieses Datum als Feiertag der Weltraumforschung begangen. Erstmals lädt auch das Dornier Museum Friedrichshafen am Bodensee zur Yuri‘s Night und vertritt damit die Stadt Friedrichshafen und die Bodenseeregion als bedeutenden Raumfahrtstandort.
Zum 15. Mal wird am Sonntag, 12. April, weltweit die Yuri’s Night gefeiert. Im letzten Jahr wurden an diesem Tag 214 Events auf sieben Kontinenten veranstaltet – das Dornier Museum Friedrichshafen beteiligt sich in diesem Jahr zum ersten Mal und bietet ein abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Basteln von Ufos
Schon am Samstag, 11. April, wird bei einer Oldie Night ordentlich hineingefeiert, ehe es am Sonntag, 12. April, mit Raumfahrtführungen durch das Museum und dem Basteln von Ufos weitergeht. Beginn der Oldie-Party ist um 21 Uhr. Ein DJ sorgt mit Hits der neuen Deutschen Welle und dem Besten der 80er Jahre für die richtige Stimmung: Ob "Sternenhimmel", "Flieger, grüß mir die Sonne", "Major Tom" oder "99 Luftballons" – an diesem Abend laden thematisch passende Ohrwürmer zum Abtanzen und Mitsingen zwischen den historischen Flugzeugen und Satelliten im Hangar des Dornier Museum in Friedrichshafen ein.
Am Sonntag, 12. April, gibt es ein Programm für Familien und Raumfahrt-Interessierte. Bei einer öffentlichen Familienführung sowie eine parallel stattfindende Erwachsenenführung entdecken ab 11 Uhr große und kleine Museumsgäste die Ausstellung. Zwei öffentliche Raumfahrtführungen um 13:30 Uhr und 15 Uhr bringen allen Besuchern den Weltraum ein Stück näher. Kinder können bei der Kreativaktion "Die Ufos sind los!" fliegende Untertassen, Raumschiffe, Marsmenschen oder alles, was im Weltall umherschwirrt, basteln und in einer Weltraumkiste fantastische Abenteuer erleben lassen. Von 14 bis 16 Uhr wird der Traum vom Fliegen bei Rundflugangeboten im Do 27- Flugsimulator wahr. Eine vorherige Anmeldung für die Simulatorflüge ist unter der Telefonnummer 07541 / 487 36 00 nötig.
"Vorkenntnisse braucht keiner!" sagt Archivar Ingo Weidig, der seine schulische Laufbahn an einer Juri-Gagarin-Schule begann. "Die Idee für die Veranstaltung kommt von unseren tollen Exponaten aus der Raumfahrt. Kaum einer erkennt die Faint Object Camera als Original, obwohl diese bis 2002 Teil des berühmten Hubble Weltraumteleskops war. Oft verbergen sich hinter den Objekten spannende Geschichten sowie der Beleg, dass der Großteil der technischen Entwicklungen und gemeinsamen Forschungsvorhaben die Menschheit einen."
Weltweites Miteinander
Dieses weltweite Miteinander möchte das Dornier Museum am Wochenende 11. und 12. April mit der Oldie Night und dem Rahmenprogramm am Sonntag unterstützen. Ganz im Sinne von Juri Gagarin: "Die Erde im Raumschiff umkreisend, sah ich wie schön unser Planet ist. Völker bewahrt und vermehrt diese Schönheit, zerstört sie aber nicht!"
Eintrittskarten für die Oldie Night gibt es im Vorverkauf im Dornier Museum und an allen ReserviX-Vorverkaufsstellen für zehn Euro zuzüglich VVK-Gebühr. An der Abendkaste kostet der Eintritt 12 Euro. Beginn ist um 21 Uhr.
Die öffentlichen Führungen und die Kreativaktion am Sonntag sind als besonderes Angebot im Museumseintritt enthalten. Ein 15-minütiger Rundflug im Flugsimulator kostet 12 Euro.