Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Blitzmarathon: Webseite nennt Standorte

$
0
0

Friedrichshafen / hag - Der nächste bundesweite Blitz-Marathon steht am kommenden Donnerstag, 16. April, an. Auch in der Bodenseeregion stellen die Polizei sowie vereinzelte Kommunen wieder zahlreiche Radarfallen auf oder machen mit Laserpistolen Jagd auf Raser. Der Grund: Zu schnelles Fahren ist noch immer die häufigste Ursache tödlicher Verkehrsunfälle.

"Wir werden hauptsächlich außerorts unterwegs sein", sagte Markus Sauter, Sprecher der Polizeidirektion Konstanz am Mittwoch. Wo genau geblitzt wird, will die Polizei aber noch nicht verraten. Kontrollstandorte beim Blitzmarathon am See sollen aber auf einer Webseite der Polizei zu sehen sein, auf der Kontrollpunkte vor Beginn der landesweiten Aktion verzeichnet werden.Auch auch schwäbische.de wird es eine interaktive Karte dazu geben. Geblitzt wird dann am Donnerstag zwischen sechs und 24 Uhr und das "Wo" hängt dieses Jahr auch davon ab, welche Straßen Bürger als Gefahrenstellen auf der Blitzmarathonseite der Polizei gemeldet haben.

Dazu kommen Stellen, die die Polizei grundsätzlich als gefährlich ansieht. Innerhalb von Städten und Orten können sich Kommunen am Blitzmarathon beteiligen. Das haben zum Beispiel beide mobilen Messzüge des Bodenseekreises vor. Im Vorjahr erwischte die Polizei übrigens allein in diesem Gebiet knapp 300 zu schnelle Fahrer und außerdem Gurtmuffel oder betrunkene Fahrer.

Stadt blitzt beim Marathon mit

Auch die Stadt Friedrichshafen macht beim Blitzmarathon mit. "An welchen Stellen die Messwagen stehen, wurde mit der Polizei abgesprochen und wird von ihr auch bekannt gegeben", erklärt Stadtsprecherin Andrea Gärtner. Über das Jahr kontrolliert die Stadt an rund 300 Messstellen im Stadtgebiet. Die Kontrollen reichen von "einmal im Monat bis je nach Bedarf". Man reagiere aber auch auf die Bitten von Anwohnern, Kontrollen in bestimmten Straßenzügen vorzunehmen.

Im Durchschnitt liege die Quote der Verstöße bei etwa 10 Prozent. Nach Worten von Andrea Gärtner sind die Erfahrungen der Stadt mit ihren Tempo 30-Zonen "generell positiv".Vor geraumer Zeit gilt Tempo 30 ganztägig auch in der Charlottenstraße. "Diese Regelung hat sich bewährt und hat Wirkung gezeigt. Es wird generell langsamer gefahren."

Mehr Informationen unter blitzmarathon.polizei-bw.de.

Noch hat die Polizei die Blitzer-Stellen im Rahmen des Blitzmarathons nicht veröffentlicht. schwäbische.de wird, sobald die Stellen bekannt gegeben werden, eine interaktive Karte mit allen Blitzern im gesamten Verbreitungsgebiet veröffentlichen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293