Friedrichshafen / sz - Gretel und Gerhard Schwaderer haben den 200. Jubiläumsbaum bei der Jubiläumsaktion zum Stadtjubiläum gespendet. Gepflanzt wurde der Apfelbaum im Garten der Grundschule in Kluftern.
Die Schüler der Klasse 4 der Grundschule bedankten sich bei den Spendern mit dem Lied "Der Frühling hat sich eingestellt", sie legten aber auch selbst Hand beim Einpflanzen mit an.
Gretel und Gerhard Schwaderer haben einen engen Kontakt zur Grundschule in Kluftern. Deshalb war es für das Ehepaar selbstverständlich, dass ihr Baum dort gepflanzt werden sollte.
Gretel Schwaderer unterrichtete 30 Jahre lang als Lehrerin die Grundschüler in Kluftern. Zusammen mit ihrem Mann Gerhard bepflanzte sie den dortigen Schulgarten. "Wir wollten einen Baum pflanzen, der den Kindern im Sommer Schatten spendet und gleichzeitig Früchte zum Naschen schenkt", so Gretel Schwaderer. Deshalb, so Schwaderer weiter, war der Schulgarten der einzige richtig Ort für unseren Baum. Ausgesucht haben sie einen Grafensteiner-Apfelbaum.
Äpfel trägt er nach den Ferien
Und das aus gutem Grund. "Der Baum soll erst nach den Sommerferien Früchte tragen. Dann sind die Schüler aus den Ferien zurück und können die Äpfel ernten und essen", so Schwaderer.
Schulleiter Thilo Weisner und Ortsvorsteher Michael Nachbaur freuten sich und dankten dem Ehepaar Schwaderer für diese Baumspende.
Der Baum des Ehepaares Schwaderer ist der 200. Baum seit 2011 die Aktion "200 Bäume für Friedrichshafen" zum 200. Geburtstag der Stadt begann. Aber auch künftig können Bäume gespendet werden.
Wer einen Baum spenden will, kann sich beim Amt für Bürgerservice, Sicherheit und Umwelt, Abteilung Umwelt und Naturschutz, 07541 / 2032191, informieren:
umweltamt@friedrichshafen.de