Friedrichshafen / sz - Bis das Strandbad Mitte Mai eröffnet, gibt es noch viel zu tun. Auf dem Spielplatz laufen die Arbeiten bereits auf Hochtouren. Er wird erneuert und bekommt einen Sonnenschutz.
Alles fing damit an, dass vor der Saison 2014 einige Bäume im Spielbereich aus Sicherheitsgründen gefällt werden mussten. Damit waren die Kinder zwar vor herabfallenden Ästen sicher, weil die Schattenspender fehlten, konnten sie den beliebten Spielplatz jedoch nicht benutzen. Lediglich im Sandkasten war ein Sonnenschirm aufgestellt, beim Rutschen und Schaukeln wären die Kleinen bei schönem Wetter der prallen Sonne ausgesetzt gewesen.
Die Stadtverwaltung reagierte und beschloss, den Spielbereich zu erneuern und mit einem Sonnensegel zu überspannen. "Bei der Gestaltung haben wir – soweit es möglich war – die von mehreren Bürgern vorgebrachten Wünsche, zum Beispiel nach größeren Kletterbereichen und Wasserspielbereich in der Sandfläche berücksichtigt", sagt Pressesprecherin Andrea Gärtner. Geplant wurde die Neugestaltung vom Landschaftsarchitekturbüro Rolf Deni in Ravensburg.
Mauer als Raumteiler
Rund 200 000 Euro lässt sich die Stadt die Baukosten einschließlich der Spielgeräte kosten. Das erste Klettergerät aus Metall steht bereits, derzeit laufen die Abschlussarbeiten für die Wasserpumpe mit modelliertem Bachlauf. Um das leicht abschüssige Gelände in zwei Ebenen aufzuteilen, haben die Mitarbeiter der Garten- und Landschaftsbaufirma Müller in Weingarten eine Mauer aus Granitsteinen gebaut, die gleichzeitig als Sitzgelegenheit genutzt werden kann.
Oberhalb soll in den nächsten Tagen ein weiteres Klettergerüst aus Holzpfählen mit Seilverstrebungen folgen.
"Nach aktuellem Stand gehen wir davon aus, dass die Arbeiten für den Spielbereich Mitte April weitgehend abgeschlossen sein werden", kündigt Andrea Gärtner an. Während der üblichen Schließung vor dem Saisonstart sollen dann noch Restarbeiten vorgenommen werden. Dazu gehört auch die Montage des Sonnensegels, das aus einem stabilen Kunststoffgewebe – ähnlich einer Lkw-Plane – besteht und Wind und Wetter standhalten soll. Zu guter Letzt wird das Gelände mit Rollrasen ausgelegt.
Das Strandbadgelände wird ab 4. Mai geschlossen und ist dann für die Öffentlichkeit bis zur Saisoneröffnung nicht mehr begehbar. Dann müssen sich Schwimmer, Sonnenanbeter und spielende Kinder zehn Tage gedulden, bevor die Freibadsaison im Strandbad am 14. Mai beginnt.