Friedrichshafen / sz - Der Verein der Freunde und Förderer des Klinikums Friedrichshafen hat sich 2014 finanziell gehörig ins Zeug gelegt. Allein in den Bauwagen für die Kinder- und Jugendklinik flossen 15 746 Euro. Wie Wilhelm Beiter, stellvertretender Vorsitzender, bei der Hauptversammlung des Vereins im Klinikum erläuterte, hat der Verein seit seiner Gründung im Jahr 2006 Zweckausgaben in Höhe von 117 914 Euro ermöglicht.
Der Förderverein, der seine Mittel aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen schöpft (derzeit rund 90 Mitglieder), fördert Projekte, die das Klinikum aus finanziellen oder sonstigen Gründen zurückstellen müsste. So wurde beispielsweise 2010 ein Langzeit-EKG für die Kinderklinik (2000 Euro), der Shuttle-Golfwagen (10 000 Euro) oder das Meerwasser-Aquarium im Eingang des Mutter-Kind-Zentrums (13 287 Euro) beschafft oder der Raum des Abschieds neugestaltet (16 373 Euro).
Das Engagement 2014: Teich beim Hubschrauberhangar und Bänke in der Umgebung des Teichs, zwei Ruhebänke in den Außenanlagen mit Bepflanzung, Skulptur "Anlehnung" von Waltraud Späth (8 361 Euro), der Bauwagen, und ein Tischkicker und Nähmaschine in der Pädiatrie.
Unterm Strich hat sich der Förderverein unter Vorsitz von Hans-Joachim Simmendinger im abgelaufenen Jahr mit 45 586 Euro zum Wohl des Klinikums und dessen Patienten finanziell engagiert.
Auf der Hauptversammlung (mehr als 20 Mitglieder sind nicht gekommen) wurde auch gewählt. Vorsitzender bleibt Hans-Joachim Simmendinger. Auch beim Vize (Joachim Beiter), Schatzmeister (Josef Weißhaupt) und Schriftführer (Günther Krehl) hat es keine Veränderungen gegeben.
Weitere Infos zum Förderverein finden sich online unter
www.klinikum-fn.de