Friedrichshafen / sz - Neue Bestattungsmöglichkeiten im Stadtteil Jettenhausen. Die Stadtverwaltung hat auf dem Friedhof am Römerweg eine Urnenwand mit zwei Urnenwand-Elementen aufgebaut.
Die Urnenwand aus Beton in Natursteinoptik mit Verschlussplatten aus hellem Granit fügt sich unaufdringlich in das Erscheinungsbild des Friedhofes ein, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung. In den 28 Urnenkammern können jeweils bis zu drei Urnen untergebracht werden. "Wir haben damit auf den Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger aus Jettenhausen reagiert, verstorbene Familienangehörige in einer Urne zu bestatten", berichtet Gert Himmer, Leiter der Abteilung Grün im Stadtbauamt.
"Der Trend geht immer mehr zum Urnengrab", erklärt Markus Zodel, Sachgebietsleiter für das Friedhofswesen bei der Stadt Friedrichshafen. 75 Prozent aller Bestattungen auf dem Hauptfriedhof und den Friedhöfen in Fischbach und Jettenhausen im vergangenen Jahr seien Urnenbestattungen gewesen, betont Zodel im Hinblick auf das neue Angebot in Jettenhausen. Rund 20 Prozent der Urnen werden in Urnenkammern beigesetzt.
Die Kosten für die Nutzung der Urnenkammer für 15 Jahre liegen bei 1110 Euro. Die Bestattung im Urnen-Rasengrab liegt bei 1365 Euro für 15 Jahre. Die einfachste Art der Urnenbeisetzung ist in einem Urnenreihengrab. Die Kosten hierfür betragen für 15 Jahren 825 Euro. Im Vergleich dazu kostet ein Rasenreihengrab für eine Erdbestattung 3000 Euro für 25 Jahre.
Die Gesamtkosten für die Urnenwand in Jettenhausen belaufen sich auf rund 70 000 Euro.