Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Friedrichshafen hat ein "Kulturangebot ohne Ende"

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Das Altstadtforum hat im Gasthof "Schwanen" Kulturamtsleiter Winfried Neumann als Gast begrüßt. Ganz so weit wie Forumsprecher Fred Eger, der Friedrichshafen als "Kulturhauptstadt am Bodensee" bezeichnete, wollte Winfried Neumann nicht gehen. Er sieht die gesamte Region als kulturelle Großstadt. Seit Beginn seiner Arbeit 1984 habe sich kulturell viel getan.

Gab es in Friedrichshafen im Jahr 1984 erst 27 Veranstaltungen vorwiegend in der alten Festhalle und den Kirchen, sind es heute 275 im Graf-Zeppelin-Haus, im Fallenbrunnen, den Kirchen, dem Bahnhof Fischbach, dem Kiesel und mittlerweile einer Vielzahl anderer Aufführungsplätze – und "ein Festival nach dem anderen". Im vollbesetzten Schwanen-Nebenzimmer ließ Neumann am Dienstagabend in das prall gefüllte Programm des Jahres 2015 blicken.

"Friedrichshafen hat in Sachen Kultur eine enorme Entwicklung genommen", sagte der Chef des Häfler Kulturbüros. Sein Ziel: allen ein Kulturangebot zu machen. Die Angebotspalette zu erweitern, werde von seinem Amt erwartet. Wichtig seien attraktive Spielstätten. Die habe man mit dem GZH, aber nicht nur mit ihm. "Friedrichshafen hat für jede Größenordnung den richtigen Saal", lobte er die Möglichkeiten der Stadt.

Was aus dem Bahnhof Fischbach werde, sei noch offen. Es gebe in der nächsten Spielzeit noch die Studio-Theaterreihe und Peter Berchtold mache in Eigenregie mindestens dieses Jahr noch das Kleinkunstprogramm. Die Gaststätte ist geschlossen. Was anschließend wird, sei Sache des Gemeinderats. Der Kulturamtsleiter lobte die Möglichkeiten im Kiesel (wo das Filmfestival von Jahr zu Jahr wächst) und im "stark entwickelten" Fallenbrunnen, wo Studio 17, Theater Atrium (vom Kulturverein Caserne organisiert), Casino und Refugium ein vielfältiges Programm böten. Er nannte auch die Häfler Kirchen mit attraktiven Angeboten, etwa dem Orgel-Herbst in St. Nikolaus oder den Schlosskirchen-Konzerten.

"Festivalisierung" der Stadt

Neumann sprach von einer Art "Festivalisierung". "Die Leute wollen was Besonderes erleben, und das wird ihnen geboten", sagte er. Pluspunkte seien das Kulturufer (in dieser Form fast einmalig in Deutschland) mit 30 verschiedenen Straßenkünstlern oder das seit 26 Jahren laufende Bodenseefestival, das in diesem Jahr vom 25. April bis 25. Mai unter dem Motto "Böhmen am See" steht und die Kultur Tschechiens vorstellt. In Konzerten, Lesungen und Ausstellungen wird immer wieder Tschechien im Mittelpunkt stehen.

"Wichtig ist für uns, dass sich die Angebote in der Region ergänzen." Das Publikum heute sei flexibel, informiert und reise zu den Aufführungsorten. Neumann sprach von einem "Kulturangebot ohne Ende" und der "Großstadt Bodensee" in Sachen Kultur, innerhalb der es in Friedrichshafen ein lebendiges Kulturleben gebe.

In der Diskussion wurde nach den Gründen der fehlenden Einbindung der Partnerstädte in dieses Kulturleben vor Ort gefragt, nachdem Künstler aus Polozk in München auftreten aber nicht in der Partnerstadt Friedrichshafen? Fakt ist: Ins Kulturamt sind die Partnerschaftsbeziehungen nicht eingebunden, weshalb man nicht aktiv werde. Werde man angefragt, so Neumann, würde man auch tätig. Ein anderes Thema, die Kammermusik-Abende, von denen es "nicht so sehr viele gebe". Dabei müssten es nicht nur Stars sein, die sich nicht jeder leisten könne, sondern auch Absolventen von Hochschulen, die man gerne hören würde. Der Leiter des Kulturbüros weiß um das "schwere Brot" von Kammermusik, und die damit nur sehr schwer voll zu bekommenden Säle. Da hab man nur eine Chance, wenn Anne-Sophie Mutter komme. Das sei freilich auch anderswo so. Die Platzkonzerte in der Musikmuschel vermisst ein Besucher. Die hat er offensichtlich überhört, denn die gibt es weiterhin. Jeder Musikverein der Stadt müsse sogar mindestens einmal im Jahr dort spielen, sagte Neumann.

Altstadtforum-Sprecher Fred Eger dankte dem Kulturamtsleiter für dessen Ausführungen – blieb aber dabei: "Friedrichshafen ist die Kulturhauptstadt am Bodensee!"


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293