Friedrichshafen / sz - Die Feierlichkeiten für fünf Jahre Zusammenarbeit mit dem Kinderhospiz und das 60-jährige Bestehen des Fanfahrenzugs sind die großen Themen der ersten Versammlung des Seehasen-Fanfarenzugs des Jahres gewesen.
Mit einem Rückblick der Fasnet eröffnete Zugleiter Uwe Köppe die erste Versammlung des Seehasen-Fanfarenzugs. Mehr als 30 Auftritte und Umzüge hatten die Roten an den sechs Fasnetswochenenden zu bewältigen. Köppe sprach seinen Mitgliedern laut Eigenbericht ein großes Lob "für die durchweg gute Anwesenheit bei diesem Mammutprogramm" aus. Philipp Pfeifer, musikalischer Leiter, schloss sich dem Lob an und hob besonders das Können seiner Musiker bei den Abendveranstaltungen hervor. Von den Mitgliedern musste Köppe sich die Kritik gefallen lassen, die kurze Fasnet zu dicht mit Auftritten gespickt zu haben. Köppe versprach, darauf künftig Rücksicht zu nehmen. Gleichzeitig gab er aber zu bedenken, dass die Seehasen als ältester Häfler Fanfarenzug auch die Verpflichtung haben, während der närrischen Tage in der Region präsent zu sein.
Die Zusammenarbeit mit den Häfler Bodenseenarren wurde von den Mitgliedern beider Vereine sowie der Öffentlichkeit durchweg positiv aufgenommen, berichte Köppe. Jetzt stehen erste Gespräche für eine engere Zusammenarbeit für das 60. Jubiläum des Fanfarenzug an.
Im weiteren Verlauf der Versammlung seien Arbeitsgruppen für das 60. Jubiläum, das im Oktober 2016 seinen Höhepunkt haben soll, gebildet und die Vereinsordnung leicht angepasst, die durch den Zulauf junger Mitglieder nötig geworden seien.