Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Narrenzunft kritisiert GZH-Gastronomie

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Die Narrenzunft Seegockel hat Kritik geübt an der Gastronomie des Graf-Zeppelin-Hauses. Vize-Zunftmeister Oliver Venus sieht den bevorstehenden Pächterwechsel als Chance. Es falle auf die Narren zurück, wenn plötzlich das Bier ausgehe.

Was war geschehen? Aus Kreisen der Narrenzunft sind es verschiedene Kritikpunkte, die zum Ärger über die Gastronomie vom Carmen Bachhofer im GZH geführt haben. Beim Maskenball sei das Bier um 22.30 Uhr versiegt und eine Stunde später wieder gelaufen, beim Kinderball habe es ein koffeinhaltiges Getränk als Kindergetränk gegeben und eine Trauerserviette gehöre nicht auf einen Fasnetsball. Zudem sei es mit der Freundlichkeit des Personals nicht weit her gewesen.

Carmen Bachhofer hat Entschuldigungen dafür, bedauert aber auch gleichzeitig die Panne auf dem Maskenball. "Ich habe 50-Liter-Fässer bestellt, aber nur 30-Liter-Fässer geliefert bekommen. Das habe ich zu spät bemerkt", sagt sie. Da sie das Feld räumt, seien auch die Lagerbestände nicht mehr so gewesen, wie in früheren Zeiten. Auf Kommission könne man als Profi-Betrieb gar nicht einkaufen und da könne das ein oder andere Produkt auch schon mal knapp werden.

"Für die Narrenzunft ist es kein nachtreten", so Oliver Venus, der auf dem Kehraus im GZH für seine kritischen Anmerkungen großen Beifall bekam. Aber es könne nicht sein, dass bei einem derart für seine Frequentierung bekannten Ereignis wie dem Maskenball plötzlich kein Bier mehr vorhanden sei. Das falle auf den Verein zurück und werde den Narren angelastet. Daher sehe er den Pächterwechsel auch als Möglichkeit, einige Dinge künftig einfach besser zu machen.

Bis 29. März sind das Kurgartenrestaurant und das Café im Graf-Zeppelin-Haus geschlossen. Grund für die Schließung ist die genannte Übergabe vom bisherigen Pächter, der Föhr Gastronomie GmbH, auf den neuen Pächter, der Zehrer Gastronomie GmbH. Ab Montag, 30. März, sind das Kurgartenrestaurant sowie Café wieder geöffnet.

Die Zehrer Gastronomie GmbH übernimmt ab 1. März die Gastronomie im Graf-Zeppelin-Haus und wird das Restaurant, das Café sowie die gastronomische Betreuung der Veranstaltungen im Graf-Zeppelin-Haus zunächst unverändert fortführen. Zu einem späteren Zeitpunkt werden das Restaurant und das Café modernisiert und die Küche saniert.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293